Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Bezirk Pankow

Prenzlauer Berg Newsletter #25 gründet eine Untergrund-Bibliothek

Newsletter
Foto: Alfons Morales/Unsplash

Warum war die Umweltbibliothek in der DDR viel mehr als ein Ort des Wissens? Vor was für einem Problem steht die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus? Und was gibt es Neues von den Grundschulen im Viertel? Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter.


In Prenzlauer Berg haben Oppositionelle Geschichte geschrieben: zahlreiche Bürgerinitiativen hatten hier zu DDR-Zeiten ihren Ursprung. Was in den 1980er Jahren für eine Gruppe junger Leute um Carlo Jordan und Wolfgang Rüddenklau zunächst als Kampf gegen Umweltzerstörung und Atomenergie beginnt, wird schnell größer. Sie gründen die Umweltbibliothek und liefern damit nicht nur Wissen. Denn der Ort ist schnell mehr als nur eine Bibliothek: Er dient als Druckerei für verschiedene Zeitungen, als Veranstaltungsort und Treffpunkt junger Menschen, die dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehen. Meine Kollegin Katharina Angus hat sich die Geschichte dieses subversiven Versammlungsortes angeschaut für unseren

Text der Woche

Kiezfoto der Woche

Foto: Julia Schmitz

 

Aus dem Bezirk

Tipps & Termine

Das habt ihr vielleicht verpasst

Zitat der Woche

„Die Fridays for Future Aktivist*innen sind im Schnitt deutlich jünger, als wir es damals waren. Auch stand bei uns weniger das Klima im Vordergrund, doch die Gemeinsamkeit, die ich erkenne, ist eine apokalyptische Weltwahrnehmung, die in der Bewegung herrscht“,

sagt Carlo Jordan. Gibt es weitere Aktivist*innen aus Prenzlauer Berg, über die ihr schon immer mehr erfahren wolltet? Dann schickt uns gerne eure Vorschläge.

Von mir lest ihr nächste Woche wieder. Bis dahin wünsche ich euch ein tolles Sommerwochenende!

Eure Christina Heuschen
und die ganze Redaktion


Dir gefällt, was wir machen? Hinter den Prenzlauer Berg Nachrichten steckt kein großes Medienunternehmen, sondern ein Team aus freien Journalist*innen mit großer Leidenschaft für Lokaljournalismus. Damit wir auch in Zukunft unabhängig und werbefrei aus den Kiezen berichten können, brauchen wir deine Hilfe: Unterstütze uns jetzt mit deiner Mitgliedschaft und erhalte Zugang zu allen Artikeln, den wöchentlichen Newsletter sowie den monatlichen Sondernewsletter zu einem Schwerpunktthema!