
Regel will es schneller haben
Ortstermin mit Sophie Regel. Die FDP-Spitzenkandidatin im Bezirk will ihre Partei zurück nach Pankow holen und das Debakel der letzten Wahl vergessen machen. Ihr Treffpunkt bietet ein bisschen Blick in
Ortstermin mit Sophie Regel. Die FDP-Spitzenkandidatin im Bezirk will ihre Partei zurück nach Pankow holen und das Debakel der letzten Wahl vergessen machen. Ihr Treffpunkt bietet ein bisschen Blick in
Ortstermin mit Jan Schrecker. Der Pirat kämpft dafür, dass seine Partei in Pankow weiter mitentscheiden darf – unter anderem mit seiner Handynummer. Der Treffpunkt ist einer seiner Lieblingsplätze. Statt mit Jackett
Ortstermin mit Torsten Kühne. Der CDU-Politiker ist bisher Stadtrat für „Hundekot und Hochkultur“, würde aber auch den Bürgermeister-Posten in Pankow nehmen. Fürs Treffen geht es nach oben. Torsten Kühne geht
Ortstermin mit Sören Benn. Der Linke wird auf dem dritten Rang fürs Pankower Rathaus gehandelt – und hofft auf mehr. Er will sich in einem Prenzlauer Berger Wohnviertel treffen, mit viel
Ortstermin mit Rona Tietje. Sie will ihren scheidenden Kollegen beerben – und das Bürgermeister-Amt bei der SPD halten. Ihr Treffpunkt ist ein bisschen nostalgisch und untypisch für Prenzlauer Berg. Rona Tietje
Ortstermin mit Jens-Holger Kirchner. Der Grüne will neuer Bürgermeister von Pankow werden – und sich gegen die SPD durchsetzen. Fürs Treffen hat er sich ein künftiges Neubau-Gebiet ausgesucht. Jens-Holger Kirchner kommt
Am 18. September werden vier Direktkandidaten aus Prenzlauer Berg ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Was wollen sie für unser Viertel? Und wer sind sie überhaupt? Hier gibt es eine Kurzfassung. Wer
Die Parteien haben wieder alles gegeben: Und in ihre Wahlprogramme für den Herbst gepackt. Wir haben schon mal für Euch reingeblättert. UPDATE vom 26.07.2016: Inzwischen haben auch Piratenpartei
Die AFD wird bei der Wahl wohl auch in unserem Bezirk punkten. Dabei ist die Partei hier nahezu unsichtbar. Und mit eigenen, lokalen Themen fällt sie schon mal gar nicht
Unsere gewählten Abgeordneten hatten in diesem Jahr viele Fragen: Wie viele Schuluhren gibt es im Bezirk? Wird das Planetarium wegen fehlender Ersatzbirnen saniert? Und wie geht Internet? Journalisten, wir Chronisten
Fährt der Bezirk sehenden Auges ein Millionen-Euro-Projekt in der Bonhoeffer-Straße an die Wand? Vieles spricht jedenfalls dafür, dass hier eine finanzielle und politische Bruchlandung droht.
Die Piraten haben gerade so etwas wie einen Negativ-Lauf. Bei der Partei in Pankow läuft angeblich alles rund. Sicher? Wenn es einen Preis für negative Partei-Werbung gäbe – die Piratenpartei wäre