
Mauerbau: Berlin erinnert sich
60 Jahre ist es her, dass am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost und West geschlossen wurde. Zahlreiche Veranstaltungen gedenken dieses folgenreichen Tages. Wir haben die Übersicht. Er hat
60 Jahre ist es her, dass am 13. August 1961 die Grenze zwischen Ost und West geschlossen wurde. Zahlreiche Veranstaltungen gedenken dieses folgenreichen Tages. Wir haben die Übersicht. Er hat
Im Internet gibt es Ablenkungen an jeder Ecke. Damit Schüler*innen sich während des Home Schoolings trotzdem auf ihre Aufgaben konzentrieren können, hatten die Grünen in Pankow eine Idee. Und
Was klingt wie ein neuer Zungenbrecher, trifft uns mitten ins Ökospießerherz: Dank einer App kann man in Prenzlauer Berg jetzt übrig gebliebene Lebensmittel aus Restaurants und Bäckereien retten. Die Idee
Von wegen St. Oberholz und Rosenthaler Platz: Die meisten erfolgsversprechenden Gründer tüfteln in Prenzlauer Berg an ihrem Durchbruch. Klar, die unmittelbare Nähe zum Epizentrum Torstraße hilft ein wenig, viele der
Zwei neue Apps zeigen das jüdische Prenzlauer Berg – wie es war und wie es ist. Zwangsläufig geht der Spaziergänger auf eine Zeitreise. Und entdeckt neue Seiten des Kiezes, die sehr
Autos, die auf Radwegen halten, sollen bald der Vergangenheit angehören. Das hat die BVV nun beschlossen. Außerdem neu: Streuobstwiesen, laufende Schüler und WLAN im Bezirksamt. Am heutigen Mittwochabend hat mal
Falschparker fotografieren und per App beim Ordnungsamt anzeigen könnte bald möglich sein. Bringt das Blockwarte oder Dialog? Das Ordnungsamt Pankow findet’s schick und macht mit. Wusch! Da war der
Fabien Röhlinger ist Chef von AndroidPIT, der größten deutschsprachigen Android-Community. Der Jungunternehmer hat ganz gezielt nach Büros in Prenzlauer Berg gesucht. Wir fragten ihn, warum. In der Welt der Handschmeichler