 
Altes Licht im Sommerdreieck
Sommerlicher Himmel: Bis zu 1550 Lichtjahre entfernt sind die Sterne Deneb, Wega und Altair im Sommerdreieck, wie unser Kolumnist, der Leiter des Planetariums, erklärt. Ihr Licht ist quasi schon sehr
 
Sommerlicher Himmel: Bis zu 1550 Lichtjahre entfernt sind die Sterne Deneb, Wega und Altair im Sommerdreieck, wie unser Kolumnist, der Leiter des Planetariums, erklärt. Ihr Licht ist quasi schon sehr
 
In diesem Monat ist wieder die kürzeste Nacht des Jahres. Am Himmel strahlt lang die Sonne. Aber nicht nur. Auch Venus, Jupiter und Saturn sind zu sehen, wie unser Sternen-Kolumnist
 
Wer schon immer mal in den nächtlichen Himmel gucken und statt Sterne Planeten sehen wollte, für den ist der Mai der beste Monat. Unser Sternen-Kolumnist erklärt, wann welcher sichtbar ist.
 
Passend zum Frühling strahlt die Liebesgöttin Venus am Himmel. In seiner Sternen-Kolumne erklärt der Leiter des Planetariums, was der Sternenhimmel im April zu bieten hat. Sternenhimmel Beim Weg der Erde
 
Was hat der Sternenhimmel diesen Monat zu bieten? Tim Florian Horn, Leiter des Planetariums, erklärt in seiner Sternen-Kolumne, welches besondere Treffen am 20. Februar ansteht. Sternenhimmel Bereits in der Dämmerung
 
Derzeit ist das Planetarium an der Prenzlauer Allee eine Baustelle. Ein gutes Jahr wird die Modernisierung noch dauern. Um die neue Technik dann auch zu nutzen, fehlen aber noch Geld
 
Was hat der Sternenhimmel im Januar zu bieten? Tim Florian Horn, Leiter des Planetariums, erklärt in seiner Sternen-Kolumne, warum der neue Sonnenorbit besonders eindrucksvoll beginnt. Sternenhimmel Was für ein
 
Diesen Monat auf der Himmelsbühne: Jupiter und das Winter-Sechseck samt Aldebaran im Stier, Rigel im Orion und Sirius im Großen Hund. Mitte Dezember ist wieder Sternschnuppen-Zeit. Sternenhimmel Am 21. Dezember
 
Alexander Gerst kehrt zur Erde zurück, eine Sonde landet auf dem Kometen Tschuri und in der Nacht des 17. erwartet uns ein Sternschnuppenstrom am Sternenhimmel im November. Sternenhimmel Im Monat
 
Ein Komet passiert den Mars und und wird den dort anwesenden Rovern und Sonden ein wissenschaftliches Schauspiel bieten. Wir können derweil Alexander Gerst sehen (oder zumindest die ISS). Sternenhimmel Der
 
Doch sehen werden Sie davon wohl kaum was. Im September beginnt im Übrigen auch der Herbst (astronomisch). Sternenhimmel Am 23. September beginnt mit der Tag-und-Nacht-Gleiche astronomisch der Herbst. An diesem
 
Für die kommende Nacht sind 30 Sternschnuppen pro Stunde angesagt. Außerdem gibt es Neues vom Sommerdreieck und später im Monat begegnet sich noch Venus und Jupiter. Sternenhimmel Im August erwartet