
Hey, Prenzlauer Berg mit BVV, AfD, BVG, FEX und LGBTQ+
Streit um Pankows BVV-Vorsteher; grüne Mehrheit mit der AfD; weiter keine S-Bahn zum Hauptbahnhof, Grillverbot im Mauerpark
Streit um Pankows BVV-Vorsteher; grüne Mehrheit mit der AfD; weiter keine S-Bahn zum Hauptbahnhof, Grillverbot im Mauerpark
Ihr Lieben. First things first: Happy Frauentag allerseits! Ich bin's schon wieder, Juliane von den Prenzlauer Berg Nachrichten, die seit Dienstag loky* heißen und vieles neu machen wollen
Ihr Lieben. Das vergangene Wochenende verbrachte ich im ländlichen Raum. Das ist der Ort, an den man nach Ansicht mancher spätestens mit Eintreffen von Kindern zu ziehen hat, damit diese
Ihr Lieben. Beginnen wir mit einer wichtigen Durchsage, von der ich auch nicht gedacht hätte, sie jemals machen zu müssen. But here we go. Kopfläuse sind eine lästige Sache. Aber
Hallo Ihr Lieben. Das Schöne an der Arbeit für eine Zeitung mit Historie (und das darf man nach 15 Jahren im Internet wohl für die PBN behaupten) ist die Tatsache,
Liebe alle. Hattet ihr Wasser? Habt ihr noch alle Körperteile? Und hättet ihr auch nicht gedacht, dass das mal ein ganz normaler Gesprächseinstieg ins neue Jahr sein könnte? Lebensbedrohlicher Pyro-Exzess
Das Gelände auf dem Alten Schlachthof an der Grenze zu Friedrichshain wird umfangreich umgebaut. Ein Investor will dort nun zwei begrünte Bürotürme errichten. Die „Pyramiden von Prenzlauer Berg“ wird es
Zoff um ein Grundstück, Gerangel an der Tramhaltestelle und die Suche nach einem Kita-Platz: Was in dieser Woche im Kiez passiert ist, gibt’s im Newsletter zum nachlesen. Senior*innen
Am 26. September findet die Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus statt. In den Prenzlauer Berg Nachrichten antworten die Parteien auf eure drängendsten Fragen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem
Gewerbegebiete sind selten schöne Orte, auch das Areal an der Storkower Straße bildet da keine Ausnahme. Das Bezirksamt Pankow will das nun ändern. „Das Gesamte Gewerbegebiet erstickt in Müll, illegal
Der nächsten Kaufhalle geht es an den Kragen: Nach den Flachbauten in der Pappelallee und der Winsstraße wird auch der Supermarkt auf der Ecke Fürstenberger und Schwedter Straße abgerissen. Betritt
Früher verkaufte Heiko Timo Kienbaum Eigentumswohnungen im Rheinland. Heute ist er Pfarrer und engagiert sich bei den Pankower Linken – auch für Milieuschutz. Porträt eines Systemwechslers. „Ist das, was ich mache,