
Amt wütet im Blumenbeet
Eigentlich soll das Grünflächenamt die Pflanzenwelt pflegen. Stattdessen hat es dem Urban Gardening brutal den Garaus gemacht. Tulpen-Massaker in Prenzlauer Berg. Wo gerade noch ein buntes Blumenbeet blühte, klafft nur
Eigentlich soll das Grünflächenamt die Pflanzenwelt pflegen. Stattdessen hat es dem Urban Gardening brutal den Garaus gemacht. Tulpen-Massaker in Prenzlauer Berg. Wo gerade noch ein buntes Blumenbeet blühte, klafft nur
UPDATE: Fünf neue Obstbäume für das Projekt „Essbarer Bezirk“ werden an der Storkower Straße gepflanzt. Obstbaumeltern haben sie gespendet – ernten dürfen sie alle. UPDATE vom 16.03.2017: Das Projekt
Die Mini-Gärten kurz vor parkenden Autos sind beliebt. Aber die Vorgaben sind so umfangreich, dass immer wieder das Straßen- und Grünflächenamt einschreiten muss. Gleiches gilt für Bänke. Die Ode an
Prenzlauer Berg ist Heimat vieler glücklicher Baumscheiben. Deren Pflege gibt der Bezirk jetzt in die Hände „engagierter Bürger”. Die müssen sich aber auch wirklich engagieren. Prenzlauer Berg wird bekanntlich immer
An der Belforter Straße werden Bäume gefällt. Sieht stark nach Baubeginn aus an der Wohnanlage, wo eigentlich nicht gebaut werden sollte. Ist es aber nicht, sagt das Amt. An der
Den Bäumen in der Pappelallee geht es schlecht. Im Zuge des Umbaus der Straße müssen viele gefällt werden. Da Baumfällen unbeliebt ist, geht das Bezirksamt nun in die Informations-Offensive. Einfach
In Pankow werden wieder Bäume gepflanzt, allein 200 noch in diesem Jahr. So werden die Lücken geschlossem, die der gefallene Problembaum Traubenkirsche hinterließ. Dem Baumbestand im Bezirk ging es zuletzt
Aus für die „Bäume ohne Perspektive“. In einer Woche werden in Prenzlauer Berg mehr als hundert Bäume gefällt. Die Verwaltung will jetzt besorgte Baumfreunde aufklären. Es kann Baumfreunde nicht überraschen,
Baumpflege ist Vertrauenssache. Das wird zum Problem, wenn das Bezirksamt Bäume fällt und die Bürger ihm nicht vertrauen, dass es für die Fällung gute Gründe hatte. Der Versuch einer Schlichtung.
Die Linksfraktion will die Anwohner bei Fällungen in Zukunft früher informiert wissen. Deshalb soll es auch bald einen „Atlas der botanischen Vielfalt“ in Pankow geben. Das rüttelte auf: Kerzen, Trauerstimmung,