
Hey, Prenzlauer Berg mit Rasenkanten, Asbest und Abwasser
Heute mit Asbest-Update zum Jahn-Sportpark, "strukturellem Versagen" in der Causa Gelbhaar, illegalen Ferienwohnungen und einer Mammut-Baustelle für Trink- und Abwasser an der Greifswalder.
Heute mit Asbest-Update zum Jahn-Sportpark, "strukturellem Versagen" in der Causa Gelbhaar, illegalen Ferienwohnungen und einer Mammut-Baustelle für Trink- und Abwasser an der Greifswalder.
Unter dem Mauerpark führt jetzt ein riesiges Wasserrohr entlang. Zur Fertigsstellung darf es ausnahmsweise begangen werden. Am Wochenende konnten die Besucher des Mauerparks ausnahmsweise unter dem Rasen lang laufen: Die
Für Autos, Fahrradfahrer und Füßgänger wird es am Mauerpark noch enger: Am 6. November starten die Bauarbeiten für den unterirdischen Stauraumkanal. ___STEADY_PAYWALL___ 7 400 Liter soll er fassen und
Drei Jahre Bauzeit für einen 700 Meter langen Tunnel unter dem Mauerpark – muss das sein? Nein, meint Ralf Steeg. Der Ingenieur kennt eine Alternative. Am Osthafen ist sie schon im
Falls auch Sie sich gefragt haben, was diese zweite Tram-Haltestelle an der Greifswalder Straße soll: Die Berliner Wasserbetriebe sind schuld. Ist aber alles nur vorübergehend. An Tramhaltestellen mangelt es am
Einfach so planen und den Bürgern nur zur Kenntnis geben, das geht in Prenzlauer Berg natürlich nicht. Erst recht nicht, wenn es um einen 700 Meter langen Tunnel unter dem
Ausgerechnet unter dem Mauerpark wollen die Wasserbetriebe einen 700 Meter langen Tunnel mit fast vier Metern Durchmesser bauen. Tunnelbohrung bei Parkbetrieb – wie soll das gehen? Als habe der Mauerpark nicht
Die Berliner Wasserbetriebe haben unter der Storkower Straße ein Bauwerk errichtet, das so groß ist wie ein Einfamilienhaus. Es soll dafür sorgen, dass weniger Abwasser in die Spree fließt. Es
Am 16. Juni öffnen die Berliner Wasserbetriebe ihre Kanaldeckel und laden ein zur Reise in die Unterwelt. Wir verlosen 20 x 2 Karten für eine Tour durch die Kanäle des
Ein Maulwurf gräbt der Fernwärme einen Weg ins Gleimviertel, doch für die Stargarder Straße ist die Zeit der Bauarbeiten trotzdem nicht vorbei. Denn ab Juli buddeln die Wasserbetriebe. Langsam, aber
Die Arbeiten am Fernwärmenetz sind noch nicht abgeschlossen, da kündigen die Berliner Wasserbetriebe für 2012 Kanalsanierungen an. Die Stargarder Straße wird damit das dritte Jahr in Folge aufgerissen. Die Stargarder