
Freie Fahrt für arme Bürger
Fernweh ist keine Frage des Geldbeutels. Auch wer etwa arbeitslos ist, möchte mal verreisen. 60 Euro Gebühr für einen Reisepass werden da aber schnell zum Problem – doch der Bezirk kann
Fernweh ist keine Frage des Geldbeutels. Auch wer etwa arbeitslos ist, möchte mal verreisen. 60 Euro Gebühr für einen Reisepass werden da aber schnell zum Problem – doch der Bezirk kann
Einhundert Jahre lang stand auf dem Falkplatz eine Kastanie; in der vergangenen Woche wurde sie gefällt. Die Anwohner betreiben nun Trauerarbeit und ärgern sich über das Bezirksamt. Wenn in Prenzlauer
In dieser Woche wird in Pankow die Seniorenvertretung neu gewählt. Sie soll die Interessen der Älteren in die Bezirkspolitik tragen. Für Jugendliche soll es ähnliches Angebot aber nicht geben. Wer
Auch im Thälmann-Park gibt es keinen Baustopp: Die neue Stahl-Brücke sei nötig, sagt der Senat. Teich-Aktivist und Schauspieler Volker Herold („Verliebt in Berlin“) ist maßlos enttäuscht. Volker Herold hat alles
Berlin ist arm – und hat doch Geld für eine Brücke, die niemand braucht. Volker Herold („Verliebt in Berlin“) fordert einen Baustopp und sammelt Unterschriften. Einmal kreist Volker Herold um den
Neue Hürden beim Streit um den Straßenumbau: Die Bürgerinitiative fühlt sich vom Bezirksamt getäuscht Ab diesem Mittwoch wollten die Gegner eines Umbaus der Kastanienallee eigentlich Unterschriften für ein Bürgerbegehren sammeln.
Hat der Wahlkampf schon begonnen? Die SPD wies das Bezirksamt auf illegale Künast-Plakate hin – und muss jetzt wohl selbst Strafe zahlen Ein paar Wochen ist es her, da wollten die
Die CDU Pankow geht mit den Themen Eigentum, Sicherheit & Ordnung und Bildung in den Wahlkampf 2011 und erklärt, warum „Parkraumüberwacher“ auch sonst für Recht und Ordnung sorgen sollen. Interview
Investor Rainer Bahr präsentiert ein neues Gutachten – in Prenzlauer Berg wird mit schwerem historischen Geschütz um sein Bauprojekt gekämpft. Drei 50er-Jahre-Mietsblöcke an der Belforter-/Ecke Straßburger Straße sorgen in Prenzlauer
Der Hirschhof weckt Erinnerungen. Zu DDR-Zeiten war er Treffpunkt der Opposition, jetzt beanspruchen ihn Hausbesitzer für sich. Ein Besuch. Das Paradies hat eine Adresse, Oderberger Straße 19, und verbirgt sich
Der vermaledeite Streit um die Kastanienallee hat etwas Gutes: Für jeden ist sichtbar geworden, woran es in Prenzlauer Berg krankt. Es fällt schwer, dem Streit um die Kastanienallee noch etwas
Ein Gutachten erklärt die Wohnanlage Belforter Straße für stadthistorisch bedeutend und schützenswert. Zudem gebe es dort seltene Vogelalten und alten Baumbestand. Die geplante Blockrandbebauung würde damit unmöglich. Die Wohnanlage in