
Wartelisten für Stolpersteine
Mehr als 100 Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer gibt es in Prenzlauer Berg. Der Bezirk kommt mit neuen Anträgen kaum noch nach. Das soll sich jetzt ändern. Die Stolpersteine,
Mehr als 100 Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer gibt es in Prenzlauer Berg. Der Bezirk kommt mit neuen Anträgen kaum noch nach. Das soll sich jetzt ändern. Die Stolpersteine,
Das Bezirksamt hat entschieden, wo bis 2015 investiert werden soll. Es wird zwei neue Sporthallen und eine weitere Kita in Prenzlauer Berg geben. Auch die Bürger sollen Vorschläge zum Geldausgeben
Einem Bezirksverordneten dämmerte es. Auf Pankows Kommunalpolitiker trifft zu wenig Energie. Das hat das Bezirksamt inzwischen bestätigt. Pankows Bezirksverordnete treffen ihre Entscheidungen in schlechtem Licht. Das ist durch die Antwort
Wer im Bezirk etwas zu sagen hat, kam am Donnerstagabend zum Neujahrsempfang des Bezirksamts Pankow. Ort des Geschehens war der Künstlerhof Buch, im äußersten Norden von Berlin. Selbst die mongolische
Die Zahl der Schüler steigt weiter. Unterschätzt der Bezirk die Lage? In Prenzlauer Berg werden sich vor allem Gymnasiasten auf längere Schulwege einzustellen haben. Fast jedes zehnte Kind im Bezirk
Ein neues Buch dokumentiert die Baugeschichte von Prenzlauer Berg. Am Anfang standen Schnaps- und Knochenbrennereien. So richtig verstanden haben viele Bewohner von Prenzlauer Berg und Weißensee auch zehn Jahre nach
Die Pankower Bezirksstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz im Interview mit den PBN über einen Sanierungsstau von 100 Millionen Euro, frierende Schulkinder und gute Gründe für die Schuleinzugsgebiete. Seit 2006 ist die SPD-Politikerin
Lokalpolitik in Berlin wird von zwei Abkürzungen gemacht: BVV und BA – die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt. Doch was machen die eigentlich genau? Berlin hat Glück gehabt. Denn was die Komplexität