So sportlich ist Prenzlauer Berg
Über 80 Prozent der Prenzlauer Berger*innen treiben regelmäßig Sport – und machen den Stadtteil damit zum aktivsten im ganzen Bezirk. Das hat eine Studie des Bezirksamts Pankow ergeben. Joggen, Tennis,
Über 80 Prozent der Prenzlauer Berger*innen treiben regelmäßig Sport – und machen den Stadtteil damit zum aktivsten im ganzen Bezirk. Das hat eine Studie des Bezirksamts Pankow ergeben. Joggen, Tennis,
Von Karteikarten und Fax zum Live-Stream aus dem Bezirksparlament: Wie digital arbeiten die Ämter in Pankow? „Aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bildübertragung möglich”. Bereits seit einer Viertelstunde ziert der Schriftzug in
Bisher entschieden die Bezirksverordneten über die Verteilung bezirklicher Gelder. Ab Februar können nun alle Einwohner*innen mitreden: Pankow bekommt einen Bürger*innenhaushalt. Neue Parkbänke, eine verbesserte Straßenbeleuchtung oder die Absenkung
Pankow war der erste Berliner Bezirk, der 2019 den Klimanotstand ausrief – jetzt hat mit Angelika Haaser die erste Klimaschutzbeauftragte ihre Arbeit aufgenommen. Was sind ihre Aufgaben? „Wir wollen Klimaschutz noch
Seit 2018 setzt sich eine Bürgerinitiative dafür ein, dass die Straße durch den Jahnsportpark in „Rudolf-Mosse-Straße“ rückbenannt wird. Warum das nicht möglich ist – es aber jetzt eine Alternative gibt. Unter
Wenn es um das Thema Barrierefreiheit und Inklusion geht, wird der Kulturbereich häufig vernachlässigt. Pankow möchte das ändern. Ich gehe selten ins Theater, weil die „Übertitel“ oft nicht für Hörbehinderte
Pankows Bäume leiden unter der anhaltenden Trockenheit. Die Grünen wollen, dass Anwohner*innen zur Gießkanne greifen – und ihnen den Zugriff auf Wasser erleichtern. Es ist Sommer in Berlin, die Temperaturen
Das öffentliche Leben in Berlin kommt zum Erliegen, immer mehr Firmen schicken ihre Belegschaft nach Hause. Im Bezirksamt Pankow ist man davon weit entfernt. Es sind disruptive Zeiten für die
Der Senat feiert den Mietendeckel als großen Erfolg – umsetzen und überwachen sollen ihn aber die Bezirke. Ist Pankow dieser Aufgabe gewachsen? Es ist also passiert. Der Mietendeckel ist beschlossen und
Was bedeutet der Klimanotstand für Pankow? Drei Lokalpolitiker erklären, warum der Bezirk jetzt nicht mehr zögern darf. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz & Nachhaltigkeit“ Nachdem Pankow im
Im Mauerpark darf weiterhin geklimpert werden: Der Bezirk und die Freunde des Mauerparks testen in der kommenen Saison gemeinsam die erste Schallschutzmuschel. Ob das das Ende des Streits zwischen Besucher*
Rücksichtsloser Tourismus war gestern: Am Montag kamen rund Hundert Berlin-Besucher*innen und Anwohner*innen aus Berlin in den Mauerpark, um gemeinsam Müll aufzusammeln. Als Dank gab es eine Führung entlang