Sie wollen doch nur spielen
Pankow bezieht von allen Berliner Bezirken das meiste Geld zur Pflege der Spielplätze – und hat gleichzeitig die höchste Anzahl an gesperrten Spielflächen. Nun gibt es Druck von der Spielplatzkommission. 1.
Pankow bezieht von allen Berliner Bezirken das meiste Geld zur Pflege der Spielplätze – und hat gleichzeitig die höchste Anzahl an gesperrten Spielflächen. Nun gibt es Druck von der Spielplatzkommission. 1.
Um Anwohnerbeschwerden zu vermeiden, sollen im Mauerpark Schallbarrieren installiert werden. Doch die Finanzierung steht noch in den Sternen. Sie erinnern an die Konzertmuscheln, die man fast in jedem Kurort an
Weil ihr Sohn nach den Ferien auf eine Schule in Grunewald gehen soll, schrieb Josefine Nowack einen offenen Brief an Schulstadtrat Kühne. Der versteckt sich in seiner Antwort hinter Zahlen.
Der Betreiber des Alois S. darf auf dem Spielplatz keinen Alkohol mehr ausschenken. Pankower Politiker*innen kritisieren das Bezirksamt dafür scharf – und fragen nach der rechtlichen Grundlage für das Verbot.
Im Görlitzer Park in Kreuzberg gibt es ihn seit zwei Jahren, nun soll auch der Mauerpark einen „Parkmanager“ bekommen. Erste „Parkläufer“ sind bereits im Einsatz. „Damit der Mauerpark auch zukünftig
Es ist nicht leicht mit den Spielplätzen in Prenzlauer Berg: Seit kurzem ist das Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Thomas-Mann-Straße eingezäunt und die Kinder müssen ausweichen. Doch wohin? Es
Das Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße ist – gelinde gesagt – sanierungsbedürftig. Überall Baustelle. Nun steht fest: Pankows Bezirksverordnete müssen nach Mitte umziehen. Wochenlang haben Pankows Politiker eine neue Herberge gesucht. Für die
Hoffnung für Laiensänger: Wahrscheinlich kann das größte Gruppenträllern von Prenzlauer Berg doch bald wieder stattfinden. „Heute beim Termin mit der BWB konstruktiv die Sicherheit zum Mauerpark Karaoke besprochen. Die BWB
Pankows Verwaltung ist auf verzweifelter Suche nach Personal. Über 170 Stellen sind unbesetzt – und die Bewerbungen tröpfeln nur. Besonders betroffen: Stadtentwicklung und Soziales. „Warum dauert das so lange mit den
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Dezember: Da will man schon im Winter sportlich sein, und dann sind an der Marie im Winskiez plötzlich alle Tischtennisplatten abgebaut! ARTIKEL vom 19. Dezember 2018: Tischtennis-Fans müssen
Vorkaufsrecht, Negativzeugnis oder Abwendungsvereinbarung: Wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht, dann weiß man vor lauter Fachbegriffen manchmal nicht mehr, worum es eigentlich geht. Das 1×1 der wichtigsten Begriffe. Milieuschutzgebiet:
Der Schlamassel um die fehlenden Schulplätze im Kiez steht für eine tiefere Misere: Berlin versagt vor den Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt. Endlich Ferien. Für mehr als 2000 Kinder