AfD-Stadtrat: Neun Versuche bis zur Wahl
Als letzter Bezirk hat auch Pankow seinen AfD-Stadtrat gewählt. Daniel Krüger ist Ex-CDU’ler und startet als Parteiloser. Einige Verordnete stimmten erst gar nicht ab – um sich keine Blockadehaltung nachsagen
Als letzter Bezirk hat auch Pankow seinen AfD-Stadtrat gewählt. Daniel Krüger ist Ex-CDU’ler und startet als Parteiloser. Einige Verordnete stimmten erst gar nicht ab – um sich keine Blockadehaltung nachsagen
Ideen haben sie reichlich, unsere Bezirkspolitiker. Leider werden wohl die wenigsten umgesetzt. Worum sollten sich die Bezirksentscheider Eurer Meinung nach dringend mal kümmern? Alle Wochen wieder – treffen sich unsere Bezirkspolitiker
Gleichaltrige wollen nach der Schule nach Hause, um zu schlafen und zu zocken. Paul Schlüter geht in Ausschusssitzungen und Fraktionsklausuren. Seit Oktober ist der 19-Jährige der jüngste Bezirksverordnete in Pankow.
Der Neue in den Reihen der AfD Pankow kommt von der CDU. Daniel Krüger bewirbt sich als AfD-Stadtrat – ohne Parteimitglied zu werden. „Wegen der politischen Hygiene“, sagt er im Gespräch.
Zehn Meter unter der Erde des Thälmannparks liegen noch Reste von Gasbehältern. Drin lagert schadstoffhaltiger Müll, der Krebs erzeugen kann. Drauf gebaut werden soll: eine Schule. Die Bodenuntersuchungen vom Ernst-Thälmann-Park
Über 120 Millionen Euro plant der Bezirk für neue Schulplätze und Turnhallen in Prenzlauer Berg. Bezirkliche Straßen und Grünanlagen gehen dafür weitgehend leer aus. Für Spielplätze ist auch kein Geld
Immer wieder hat Prenzlauer Berg ein Rattenproblem. Zuletzt wurden die Tiere am Helmholtzplatz bekämpft. Nun kommt ein Verdacht auf: Wandern die Tiere von einem zum nächsten Park? Kaum drei Monate
Ein neuer Stadtrat und weiter ein leerer Sessel im Bezirksamt: Der Grüne Vollrad Kuhn kümmert sich um Stadtentwicklung, Nicolas Seifert von der AfD fällt beim siebten Mal so krachend durch
AfD-Kandidat Seifert kämpft weiter um den Stadtratsposten – mit einem langen Brief. Von körperlicher Gewalt distanziert er sich darin nicht. Diejenigen, die ihn wählen sollen, sind wenig überzeugt. Sechs Mal schon
JAHRESRÜCKBLICK 2016: Wenn Clowns im Publikum sitzen und der AfD-Kandidat auch im fünften Wahlgang nicht zum Stadtrat gewählt wird – dann tagt wieder Pankows Bezirksverordnetenversammlung. WIEDERHOLUNG VOM 17. November 2016: Zweiter
Unkommunikativ, keine politischen Ziele, zu wenig Gestaltungswille: Pankows Parteien lehnen den AfD-Bewerber für Stadtratsamt fast geschlossen ab. Zum sechsten Mal. Was sagt Nicolas Seifert selbst zur Nicht-Wahl? Die PBN haben
„Häh? Lauter! Krssschkrschh. Wir unterbrechen die Sitzung!“ Im BVV-Saal war das in den letzten Jahren in schöner Regelmäßigkeit zu hören. Eines war verlässlich in Pankows Politikbetrieb: Das Mikrofon streikte. Nun