Die Märchenschule
In Pankow hat sich die Wilhelm-Pieck-Polytechnische Oberschule zu einem der besten Gymnasien Berlins gemausert. Nun geht das Rosa-Luxemburg-Gymnasium den nächsten Schritt: individuell Lernen. Man fühlt sich wie im Märchen. In
In Pankow hat sich die Wilhelm-Pieck-Polytechnische Oberschule zu einem der besten Gymnasien Berlins gemausert. Nun geht das Rosa-Luxemburg-Gymnasium den nächsten Schritt: individuell Lernen. Man fühlt sich wie im Märchen. In
In dieser Woche dreht sich alles um die Bildung in Prenzlauer Berg: Ein Besuch in der Wilhelm-von-Humboldt-Schule, das Leid beim Übergang von der Grundschule und die Erkenntnis: Prenzlauer Berg hat
Der Schlamassel um die fehlenden Schulplätze im Kiez steht für eine tiefere Misere: Berlin versagt vor den Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt. Endlich Ferien. Für mehr als 2000 Kinder
Geschafft: Fast alle Sechstklässler bekommen einen Platz an – meist einer gewünschten – weiterführenden Schule im Bezirk. Weil es überall eng wird, könnte schon bald in Containern unterrichtet werden. Trotz allumfassender Schulplatz-Not
Protest zeigt Wirkung: Das Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium hat jetzt zwei Schulgebäude und zwei Schulhausmeister – zumindest vorläufig. UPDATE vom 12. März 2017: Zwei Schulgebäude plus eine Baustelle plus ein Schulhausmeister gleich großes Chaos
Kann der Ökogarten der Bornholmer Grundschule verschont bleiben, obwohl neue Schulplätze entstehen müssen? Über diese Frage berät ab Freitag ein frisch gegründetes Gremium. Um die Zukunft des Ökogartens an der
Früher ein Bauwagen für die Kinder vom Helmholtzplatz, heute ein Bauwagen für die Flüchtlingskinder am Tempelhofer Feld: Das Mach-Mit-Museum wird 25. ARTIKEL vom 14. September 2017: Uta Rinklebe sitzt mit
Auf Prenzlauer Berger Gymnasien ist nicht genügend Platz für alle. Wer Pech hat, bekommt eine Schule zugeteilt und muss täglich weit fahren – zum Beispiel 30 Kilometer hin und zurück nach
In keinem anderen Bezirk werden in den nächsten Jahren so viele Schulplätze fehlen wie in Pankow. Der Stadtrat fordert „kreative Lösungen“ und kritisiert die Komplexität von Neubauplanungen. „Die gute Nachricht
Der größte kommunale Kitaträger Berlins stellt Erzieherinnen und Erzieher in Zukunft nur noch unbefristet ein. Zuletzt hatte es in Prenzlauer Berg Aufruhr wegen nicht verlängerter Verträge gegeben. Ab 1. Juni
Abitur mit iPad in Prenzlauer Berg: Im September startet die evangelische Corrie-ten-Boom-Schule eine gymnasiale Oberstufe. In der Christburger Straße können Schülerinnen und Schüler ab nächstem Schuljahr fürs Abi pauken: Die
In der Schivelbeiner Straße kann man jetzt die Gebärdensprache lernen: Wir haben Benedikt und Mathias, die Gründer von yomma in ihrem neuen beruflichen Zuhause besucht. Wie gebärdet man eigentlich das