
Was nun, Herr Maaz?
Wir haben Prof. Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung gefragt, wie er die momentane und die zukünftige Schulsituation in Pankow einschätzt. Professor Maaz, in Pankow müssen
Wir haben Prof. Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung gefragt, wie er die momentane und die zukünftige Schulsituation in Pankow einschätzt. Professor Maaz, in Pankow müssen
„Ich könnte mich tagelang ereifern.“ Das schreibt ein Teilnehmer unserer Umfrage zur Lage an den Schulen – und spricht damit wohl vielen von Euch aus dem Herzen. Wo der Schuh drückt,
Die Schulen in Pankow platzen aus allen Nähten, und Besserung ist nicht in Sicht. Der Schulbau stockt, die Bevölkerung wächst. Jetzt hat der Schulbeirat einen Brandbrief aufgesetzt. Wir fragen: Was
Der neue Berliner Einschulungsbericht zeigt: In Prenzlauer Berg leben viele Musterfamilien. Mit viel Bildung, zwei Kindern und ohne Zigaretten. Macht die Zigarette am Abend, einmal in der Woche, bei einem
An den Schulen in Prenzlauer Berg ist eine Viertelmillion Euro verschwendet worden – vom Senat. Für Server, die nun in den Schulkellern verstauben. Es ist einer der größten Skandale des letzten
2010 wurde die Tesla- zur Gemeinschaftsschule. Seitdem wartet sie auf einen Neubau, damit alle Schüler an einem Standort gemeinsam lernen können. Nun soll endlich gebaut werden. Auf dem Schulhof wächst
Die Gustave-Eiffel-Schule besucht kaum jemand freiwillig. Drogen und Gewalt sollen hier an der Tagesordnung sein; manche sprechen von einem zweiten Rütli. Doch die Schule kämpft um ihren Ruf. Christiane Zirbel
An der Schulen im Bezirk wird es eng. Klassen- werden zu Horträumen, es gibt wieder Frontalunterricht, manche lernen auf Baustellen. Ist das Schulplanung oder nur noch Krisenmanagement? Jedes Jahr um
Die Entscheidung, vom Gymnasium auf eine Sekundarschule zu wechseln, fällt oft nicht leicht. Noch schwieriger wird es aber, dort überhaupt einen Platz zu bekommen, wie eine Mutter erzählt. Als Katja
Es gibt sie, diese Termine, die überraschen. Das Interview mit Christine Reincke ist einer davon. Über ein Gespräch zum Betreuungsgeld und eine Frau, die nicht ins Klischee des Heimchens am
Der griechische Zweig an der Homer-Grundschule soll nach Steglitz umziehen. Der Platz reicht nicht mehr, wird argumentiert. Die betroffenen Eltern wehren sich. An schlechten Nachrichten besteht für Griechen derzeit kein
Wer bis Jahresende sechs Jahre alt wird, der wird zum Sommer eingeschult. Viel zu früh, meinen viele Pankower Eltern. Emotional seien ihre Kinder noch nicht so weit. Den Senat interessiert