
Die Angst vor der giftigen Erde
Am Thälmann-Park gibt es noch überirdische Heizungsrohre. Dort – wo eifrig Bodenproben auf Giftstoffe untersucht werden – soll gebaut werden. Viele Anwohner sind dagegen. Warum? Ein Podcast. Die drei Männer auf dem
Am Thälmann-Park gibt es noch überirdische Heizungsrohre. Dort – wo eifrig Bodenproben auf Giftstoffe untersucht werden – soll gebaut werden. Viele Anwohner sind dagegen. Warum? Ein Podcast. Die drei Männer auf dem
In dieser Woche tagen wieder unsere Bezirkspolitiker. Top-Thema ist die Bebauung am Thälmann-Park. Und: Anwohner beschweren sich über das rüde Verhalten der Gewobag bei einer anstehenden Sanierung in der Knaackstraße.
Flüchtlingshelfer sollen vor den Notunterkünften kostenlos parken dürfen. Ob das so kommt? Die Politiker vertrauen einfach mal auf „unbürokratische Lösungen“ vom Amt und auf Gästevignetten. Ladezonen vor den drei Sporthallen
Pankows Politiker haben wieder getagt. Ganz oben auf der Tagesordnung: Flüchtlinge. Vor allem ging es um Unterkünfte, fast gar nicht um Ehrenamtliche. Der Abend in den wichtigsten Zitaten. Waren Sie
Der erste Mensch im Staate, ähm, im Bezirk ist keine Frau mehr, sondern ein Mann. Die alte Bezirksvorsteherin musste weichen, denn sie zog ins Brandenburgische. Nun hat Pankow einen Vorsteher:
Nimmt Prenzlauer Berg zu viel Raum ein in der politischen Diskussion des Bezirks? Manch ein Bezirkspolitiker hegt diesen Verdacht – und Zahlen bestätigen es. Darum geht’s: • Nicht wenige Bezirkspolitiker beklagen,
Vor Bahnhöfen könnte Pankow seine eigene Fahrradzählung bekommen. Denn die sind bei Pendlern wie Dieben beliebt. Eine Lösung des Abstellproblems heißt Doppelstock-Fahrrad-Parkplätze. Dass Fahrräder zu Hauf vor den Prenzlauer Berger
ARCHIV, aber aktuell mit Eröffnungstermin. Jedes Fleckchen Schulraum wird in Prenzlauer Berg für Unterricht genutzt. Oberschüler bekommen ein neues Gymnasium. Start ist im September 2016. UPDATE vom 10.02.2016
Können Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet werden, Obdachlose aufzunehmen? Der Bezirk prüft den Vorschlag. Und muss aufpassen, dass er nicht über sein eigenes Verbot der Zweckentfremdung stolpert. Der Mann beim Verband
Pankows Politiker haben es satt, immer so lange auf die M10 zu warten und nun die Einhaltung des Fahrplans beschlossen. Sie wissen sogar, wie das gelingen kann. Pankows Lokalpolitiker haben
Bevor viele in die Osterferien entschwinden, war noch mal BVV. Unser Wochenrückblick beschäftigt sich deshalb mit der geheimnisvollen Fröbelstraße und dem ersten Einwohnerantrag. Außerdem: Ampelfiguren, Ferienwohnungen und Camper. Liebe Leser,
Es rumort hinter den Türen der Fröbelstraße. Streng geheim verhandeln Bezirk und Senat über die Zukunft des öffentlichen Amtes. Der Bürger darf nicht mal bei der Abstimmung dabei sein. Der