
Immobilienmakler sponsert Gründerzeitmuseum
Der Seniorentreff „Herbstlaube“ und das Gründerzeitmuseum sind vorerst gerettet. Ein Investor spendet die Miete fürs Museum, die Gewobag erlässt sie für den Treff. Auch der Bezirk will wieder fördern. Es
Der Seniorentreff „Herbstlaube“ und das Gründerzeitmuseum sind vorerst gerettet. Ein Investor spendet die Miete fürs Museum, die Gewobag erlässt sie für den Treff. Auch der Bezirk will wieder fördern. Es
Der Seniorentreff und das angeschlossene Gründerzeitmuseum machen mobil gegen die geplante Schließung. Im März soll es ein Straßenfest geben. Geht es um Rentner-Proteste, haben die Nutzer des Hauses der Stillen
Der Bezirk stellt seine Investitionsliste vor. Geld soll vor allem in die Bildung der Kinder gesteckt werden. Und in ein Messgerät für Kneipen- und Anwohnerlärm. Die Verwaltung hat bei gestrigen
Die Fröbelstraße wird – ja was eigentlich? Für den Haushalt bedeutet das – kein Kommentar. Die Pankower Politik mauert zum Thema. Kompetent wirkt das nicht. Es ist kompliziert. Als im vergangenen Jahr
Die Verwaltung ist zuversichtlich, dass bereits im nächsten Jahr der Kauf von Mietwohnungen in Prenzlauer Berg erschwert wird. Der für Stadtentwicklung zuständige Stadtrat Jens-Holger Kirchner glaubt daran, dass auf Landesebene
Die M10 steht zu oft im Autostau, finden die Bezirksverordneten aus Pankow. Mit zwei kleinen Änderungen soll sie nun bald wieder zügiger zwischen Nordbahnhof und Warschauer Straße pendeln. Die Tram
Die Bezirksverordneten wollen mehr Bürgerbeteiligung, sagen sie. Projektgruppen sollen jetzt einen „Instrumentenkasten“ entwickeln. Bürger, die im Bezirk von großen Bau- und Infrastrukturmaßnahmen betroffen sind, sollen künftig mehr Gehör finden. Das
Die Verwaltung gestaltet den Thälmann-Park neu. Das ist eine Illusion. In ein paar Jahren ist hier alles schick durchsaniert. Ein Szenario. Das Gelände um den Thälmann-Park ist sowieso ein Rätsel.
Nicht die Stille Straße, sondern die steigenden Mieten sind das größte Problem älterer Pankower. Bei der Senioren-BVV wurde das jetzt mal ordentlich durchdiskutiert. Senioren in Pankow, da gab es in
Der Senat lässt prüfen, ob die Verwaltungsräume in der Fröbelstraße „verdichtet“ und die Gebäude zur Hälfte als Wohnraum genutzt werden können. Das Amt soll dabei an seinem Standort bleiben. Die
Die Sonnenburger Straße soll einen Quartiersplatz bekommen. Statt parkender Autos sollen sich in Zukunft dort Menschen aufhalten. Die Sonnenburger Straße soll einen eigenen Platz bekommen. Diesem von der SPD-Fraktion in
Ab jetzt sollen auch die Beschlüsse des Bezirksamtes im Internet veröffentlicht werden, den Piraten sei dank. Für Abgeordnetenwatch konnten sie die andere Bezirksverordneten aber nicht begeistern. Die Pankower Piraten haben