
Parklet statt Parkplatz
Erst Fahrradstraße, dann Flaniermeile mit ganz viel Platz für Fußgänger*innen: So stellt sich die Fraktion der Pankower Grünen die Stargarder Straße der Zukunft vor. Restaurants, Cafés, Yogastudios und Läden
Erst Fahrradstraße, dann Flaniermeile mit ganz viel Platz für Fußgänger*innen: So stellt sich die Fraktion der Pankower Grünen die Stargarder Straße der Zukunft vor. Restaurants, Cafés, Yogastudios und Läden
Wird die Haltestelle Milastraße unter den U-Bahn-Bogen verlegt und wohin sind die Parkplätze auf dem Mittelstreifen der Grellstraße verschwunden? Dies und mehr gibt’s im Newsletter zum Nachlesen. Fast vier
Schulneubau oder Wohntürme? Die jahrelange Diskussion über das Grundstück an der Lilli-Henoch-Straße 10 hat die Bezirksverordnetenversammlung in zwei Lager geteilt. Doch jetzt gibt es eine Entscheidung. Als bei der Sitzung
Am nördlichen Ende der Sonnenburger Straße soll ein vom Autoverkehr abgetrennter Quartiersplatz entstehen. Entschieden wurde das bereits 2008, passiert ist aber auch 14 Jahre später noch nichts. Warum? Dies ist
Konzerte, Kino, Kaffee: Damit auch im Falle eines Verkaufs des Geländes an der Knaackstraße weiterhin Kultur stattfinden kann, hat das Bezirksamt jetzt einen Bebauungsplan aufgestellt. Im Sommer 2021 machte das
Alle Jahre wieder fordert jemand, das Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße müsse abgerissen werden. Die Pankower CDU versucht es nun erneut – mit einer zweifelhaften Begründung. Wie umgehen mit Monumenten ehemaliger
Um sich Corona-Leugner*innen entgegenzustellen, treffen sich jeden Montag zahlreiche Nachbar*innen vor der Gethsemanekirche. Nun haben sie eine „Demokratie-Erklärung“ formuliert. Und auch die BVV bezieht eine klare Position. „Vieles
Urbane Räume wurden in der Vergangenheit hauptsächlich von Männern für Männer geplant. In Pankow soll sich das ändern: Die SPD fordert die Einrichtung eines „Frauenbeirates Stadtplanung“. Kurze Ampelphasen für Fußgängerüberwege,
Nach der Zählgemeinschaft mit den Pankower Linken gab die SPD jetzt bekannt: Es wurde auch eine Vereinbarung mit der CDU unterschrieben. Lassen sich die Positionen von rot und schwarz zusammenbringen?
Hat sich Sören Benn mit den Stimmen der AfD zum Bezirksbürgermeister wählen lassen? In der Hauptstadtpresse und auf Twitter wird erbittert darüber diskutiert. „Weißer Rauch steigt auf über dem Bezirksamt
Im September gewannen die Grünen die Wahl, doch nun wird Sören Benn (Linke) erneut Bezirksbürgermeister: Alles rund um Pankows Politikkrimi. Einen Monat ist es her, dass Bündnis 90/Die Grünen
Zoff um Rot-Rot-Grün in Pankow, ungenutzte Wohnungen und ein unabhängiger Kieztipp: Unser Newsletter zum Nachlesen! Liebe Leserinnen und Leser! Wann seid ihr das letzte Mal umgezogen oder habt eine neue