
Können die Jugendlichen Politik?
Diese Frage stellen sich Pankower Bezirksverordnete. Der Plan, ein Jugendparlament zu errichten, liegt erst mal wieder auf Eis. Die Kleinen im Kinderwagen sind die Wähler von morgen. Eine ganze Menge
Diese Frage stellen sich Pankower Bezirksverordnete. Der Plan, ein Jugendparlament zu errichten, liegt erst mal wieder auf Eis. Die Kleinen im Kinderwagen sind die Wähler von morgen. Eine ganze Menge
Sechs Bezirksverordnete stellt die Partei in Pankow. Lokalpolitik müssen die Männer jetzt im Schnellverfahren lernen. Man kann unterstellen, dass Fred Bordfeld derzeit ein paar Zigaretten mehr dreht als noch vor
Am gestrigen Donnerstag sprachen sich die zuständigen Ausschüsse dafür aus, dass die GLS Sprachenschule den Zuschlag für das Stadtbad Oderberger Straße bekommt. Vor zwei Wochen hatten die Bezirksverordneten drei Investoren-Konzepte
Pankower Kommunalpolitiker müssen hart ackern. Das macht hungrig. Man riecht’s. Die Schwäche vieler kommunaler Politikervertretungen ist neben dem Mangel an demokratietheoretisch wünschenswerter Beteiligung des breiten Volkes sicher, wenn nicht
Öffentliches Anliegen oder Geschäftemacherei? Die Linke hat ihre Zweifel am Bahn-Projekt „Stadtrad“. Die Linken-Fraktion in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tut sich weiterhin schwer mit den Fahrrad-Stationen der Deutschen Bahn auf
Die Halle ist zu. Das steht fest. Warum, weiß offenbar im Bezirksamt niemand so recht. Vorwürfe gibt es in Richtung Bäderbetriebe. Die Zukunft der Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße bleibt ungewiss
Am Donnerstag diskutieren die Ausschüsse über die Zukunft des Stadtbads Oderberger Straße. Das Realace-Konzept verstößt gegen die Sanierungssatzung und sollte damit nicht mehrheitsfähig sein. In der Welt der Bürokratie war
Die BVV darf empfehlen, kontrollieren und um Auskunft bitten, doch die endgültigen Entscheidungen fällt meist das Bezirksamt. Oder der Senat. Wenn man Leser gleich zu Beginn aus einem Artikel rausschmeißen
Laut BVV soll die Bahn für ihre Mietrad-Stationen Standgebühren zahlen. Doch getan hat sich noch nichts, da der Senat die Räder zum ÖPNV zählt. Das hatte sich die BVV Pankow
Die Suche nach einem neuen Investor für das Stadtbad Oderberger Straße hat begonnen. Die Prüfung der Denkmalschutzauflagen und ein Abschlag an die Stiftung sorgen für Diskussionen. Der Dornröschenschlaf, in den
Was mit dem Stadtbad Oderberger Straße passiert, geht alle an. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Diskussionen aus den Hinterzimmern ans Tageslicht kommen und die Konzepte auf den Tisch. Lange
Die Mehrheit der BVV hat sich bei ihrer Tagung für Tempo 30 auf der Kastanienallee ausgesprochen. Das letzte Wort hat aber weiterhin der Senat. Auf der Kastanienallee soll auch nach