
Mehr Licht ins Dunkel um das Stadtbad
Was mit dem Stadtbad Oderberger Straße passiert, geht alle an. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Diskussionen aus den Hinterzimmern ans Tageslicht kommen und die Konzepte auf den Tisch. Lange
Was mit dem Stadtbad Oderberger Straße passiert, geht alle an. Es ist allerhöchste Zeit, dass die Diskussionen aus den Hinterzimmern ans Tageslicht kommen und die Konzepte auf den Tisch. Lange
Die Mehrheit der BVV hat sich bei ihrer Tagung für Tempo 30 auf der Kastanienallee ausgesprochen. Das letzte Wort hat aber weiterhin der Senat. Auf der Kastanienallee soll auch nach
Die BVV stimmt mit großer Mehrheit dafür, gemeinsam mit der Stiftung nach einem neuen Investor für das Stadtbad zu suchen. Nur die Linke ist besorgt, dass der Bezirk sich überfordere.
Bei Lehrmitteln wird zu viel auf die hohe Kante gelegt, finden die Grünen. Die Schulstadträtin widerspricht. Für einen klammen Bezirk wie Pankow ist es nicht wenig Geld – knapp eine Million
Im Wahljahr wollen auch die Sozialdemokraten die Bürger besser einbinden – das soll die Lehre aus dem Konflikt um die Kastanienallee sein In der Vergangenheit hatte die SPD die vom Bezirk
Die BVV hat sich dafür ausgesprochen, die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf das Bötzowviertel, die Grüne Stadt sowie die Kieze um den Arnim- und den Humannplatz zu prüfen. In Prenzlauer Berg
BVV lehnt Antrag der CDU ab, sich erneut mit den Problemen der Trinker-Szene auf dem Helmholtzplatz zu befassen. Der Streit um die Trinker-Szene am Helmholtzplatz ist alt. Seit Jahren flammt
Die Bezirksverordneten stimmten einem Antrag zu, nach dem das Bezirksamt nun prüfen muss, ob man die CDU verpflichten könne, die umstrittenen Plakate ihres Direktkandidaten bis zum September hängen zu lassen.
Zwei Anträge forderten eine Befragung der Anwohner, bevor in der Kastanienallee die Bagger die Arbeit aufnehmen. Beide wurden am Mittwochabend durch die BVV abgelehnt. Viel Geduld musste man auch bei
Nach der Tagung des Stadtentwicklungsausschusses zum Thema Belforter Straße sind die Fronten verhärtet. Während die FDP vor möglichen Entschädigungskosten warnt, sieht die SPD einer Klage des Investors gelassen entgegen. Die
Mehr als 100 Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer gibt es in Prenzlauer Berg. Der Bezirk kommt mit neuen Anträgen kaum noch nach. Das soll sich jetzt ändern. Die Stolpersteine,
Einem Bezirksverordneten dämmerte es. Auf Pankows Kommunalpolitiker trifft zu wenig Energie. Das hat das Bezirksamt inzwischen bestätigt. Pankows Bezirksverordnete treffen ihre Entscheidungen in schlechtem Licht. Das ist durch die Antwort