
Hey, Prenzlauer Berg mit Grillen, Guerilla und guten Nachrichten
BVV-Vorsteher bleibt; neue Sechs-Sprachen-Buchhandlung; Heinrich-Schliemann-Gymnasium mit Schulstart um 9.40h; Baustellen-Updates; Förderung für loky*
BVV-Vorsteher bleibt; neue Sechs-Sprachen-Buchhandlung; Heinrich-Schliemann-Gymnasium mit Schulstart um 9.40h; Baustellen-Updates; Förderung für loky*
Ein Familienvater wollte wissen, warum es nicht voran geht mit den Spielplätzen im Bezirk. Es folgte ein Lehrstück zum Thema „motivierter Bürger trifft auf Verwaltungsrealität“. Marode Spielgeräte, Gehwegschäden und faulende
Das Abgeordnetenhaus hat den Pankower Haushaltsplan abgesegnet. Zunächst hatte es Kritikpunkte gegeben – sogar eine Haushaltssperre drohte. Die Pankower rot-rot-grüne Zählgemeinschaft kann aufatmen: „Die Koalition im Abgeordnetenhaus spricht dem Pankower Haushalt
An den Schulen in Prenzlauer Berg ist eine Viertelmillion Euro verschwendet worden – vom Senat. Für Server, die nun in den Schulkellern verstauben. Es ist einer der größten Skandale des letzten
Der Doppelhaushalt 2016/17 ist verabschiedet. Für über 800 Mio. Euro pro Jahr soll es WLAN und überfällige Gehaltserhöhungen geben. Für Schulküchen und Personal im Jugendamt reicht’s nicht. Am
Bevor Pankows Bezirksverordneten am Mittwoch den Haushalt 2016/17 verabschiedeten, diskutieren sie darüber. Es gab viel Lob und Dank, aber auch ein Hauch von Kritik. Weil das Geld nicht reicht.
Schimmelnde Schulen, lange Wartezeiten im Bürgeramt, ungeleerte Mülleimer – alles, wofür in Berlin die Bezirke verantwortlich sind, funktioniert nicht. Das ist aber nicht ihre Schuld. Ein Kommentar. Berlins Schulen sind in
Mehr Personal, weniger Schulden und ein verschenktes Bezirksamt: Pankows Bezirksverordnete verhandeln den Doppelhaushalt 2016/17 und damit die Verteilung von über 800 Millionen Euro pro Jahr. Hier steht, was wichtig
Der Bezirk soll ins Camping-Business einsteigen und einen Stellplatz für Wohnmobile einrichten. Bezirkshaushalt, Gastronomie und Geschäfte sollen profitieren. Tolle Idee? Für Campingfreunde gibt es bislang in Prenzlauer Berg nur eine
Der Bezirk Pankow will mit vielen Millionen Euro Schulen sanieren und neue Sporthallen bauen. Dafür wird an anderer Stelle gespart. Sie ist ein Wust an Zahlen, die neue Liste für
Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung, auch finanziell. Die Kommunen können die stetig steigenden Kosten jedoch kaum noch tragen. Das Hilfssystem ist kompliziert und wenig transparent. Nun droht ihm der Kollaps.
Um Menschen mit Behinderung nicht auszuschließen, zahlen Sozial- und Jugendämter spezielle Hilfen. Diese sollen eine Teilhabe in Alltag und Beruf ermöglichen. Das bereitet jedoch Probleme. Um Menschen mit Behinderungen eine