
Friedliche Revolution
Seite 1 von 1


Mauerfall-Woche in Prenzlauer Berg
Das sind die Veranstaltungen in Prenzlauer Berg zum 30. Jubiläum von Mauerfall und Friedlicher Revolution Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Mauerfall revisited“ Wer wird denn gleich zum Brandenburger

"Wir wollten Freiheit"
Am 4. November 1989, fünf Tage vor dem Mauerfall, demonstrierten 500 000 Menschen – auch viele Prenzlauer Berger – auf dem Alexanderplatz für Meinungsfreiheit. Anne Schäfer-Junker war mit ihrer Kamera dabei. Dies

„Liebe futsch, Revolution vorbei, Spaghetti kalt“
Flugblätter drucken in der Krypta: Die Ausstellung „Labystan“ in der Zionskirche blickt zurück auf die DDR-Opposition vom Herbst 1989 – und zeigt, wie viel Sprengkraft in Kunst stecken kann. Dies ist

Ein Gewebe aus Geschichten
„Immer dreht sich alles um den Mauerfall“, kritisiert Künstlerin Karla Sachse. In ihrem umfassenden Projekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ stellt die alteingesessene Prenzlauerbergerin deshalb die Akteure der Friedlichen Revolution in

Die Mauer ist weg
In Berlin werden in diesem Herbst 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall gefeiert – nicht nur in Prenzlauer Berg. Wir haben die Highlights aus Ausstellungen, Konzerten und Aktionen in der Stadt