Baguette und Wein
Klingt nach Leben wie Gott in Frankreich, ist aber Prenzlauer Berg: Die Wochenpost zeigt, dass Baguette und Wein hier typische Güter sind. Außerdem geht es um Glamour in der Lokalpolitik.
Klingt nach Leben wie Gott in Frankreich, ist aber Prenzlauer Berg: Die Wochenpost zeigt, dass Baguette und Wein hier typische Güter sind. Außerdem geht es um Glamour in der Lokalpolitik.
Blumenkübel, Ferienwohnungen und mal wieder der Thälmann-Park. Unsere Bezirkspolitiker hatten gestern mächtig Gesprächsbedarf. Die wichtigsten Diskussionen und besten Zitate findet Ihr hier. Nicht immer sind die Sitzungen unserer Bezirkspolitiker so
Hmm, ähm, lecker? Grüne Smoothies mit Wirsing, Grünkohl oder Löwenzahn gibt es seit kurzem im Helmholtzkiez. Im neuen Teil unserer Reihe fragen wir: Wieso das denn? Im letzten Herbst hat
Alles, was hip ist, darf natürlich in Prenzlauer Berg nicht fehlen. Ein Street Food Market startet am Sonntag im Hof der Kulturbrauerei. Eingeladen sind vor allem Trucks. Erst gab es
Essen in Prenzlauer Berg: Versenkt in einer vor sich hinbröckelnden Hausfassade liegt das japanische Restaurant Gobento. Sein Besitzer ist Koch, Küchenkraft und Kellner in einer Person. Und bringt einen mit
Gibt es in Prenzlauer Berger Einkaufsstraßen zu viel Gastronomie? Der Bezirk soll das prüfen, fordern die Grünen. Und unter Umständen neue Restaurants verbieten. Die Klage über einen Mangel an Restaurants
„Schluss mit der Wessi-Arroganz.“ Die Zollkantine macht klare Ansagen. Und beim Jägerschnitzel regelrechte Experimente. Die Dieffenbachia ist eine Pflanze, die so rein äußerlich an erbrochene Giftspinne erinnert. Die Dieffenbachia
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Dieses Mal testen wir das „I due Forni“. Teil 3: I Due Forni Die
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Nach “Il pane e le rose – Brot & Rosen“ testen wir nun das „Zia
Lecker Pizza! Aber wo? Wir machten uns auf die Suche. Unsere kleine Sommerserie – eine runde Sache. Den Anfang macht “Il pane e le rose – Brot & Rosen“. Teil 1: Brot
Einst verbargen sich hinter geheimen Türen halbverfallener Keller illegale Kneipen. Inzwischen wird hinter solchen Türen fürstlich gespeist. Der Underground scheint erwachsen geworden zu sein. Ambitionierte Privatmenschen kochen, meist edel und
Eine Fastfood-Kette eröffnet und niemanden interessiert’s. Warum in Prenzlauer Berg kein Burger-Krieg tobt wie einst in Kreuzberg. Die Prenzlauer Berger essen gerne Grünkern, biologisch korrektes Obst aus dem Umland