
Faktencheck Thälmannpark
Großer Aufruhr in diesen Tagen um den alten Güterbahnhof am Thälmannpark: Es werden doch keine Wohnungen gebaut, hieß es. Wir erklären mal kurz, was stimmt und was nicht. „Keine neuen
Großer Aufruhr in diesen Tagen um den alten Güterbahnhof am Thälmannpark: Es werden doch keine Wohnungen gebaut, hieß es. Wir erklären mal kurz, was stimmt und was nicht. „Keine neuen
Der Bezirk bekennt sich zu Wohnungsbau und einem Schulcampus auf landeseigenen Flächen am Thälmannpark. Auch der von Anwohnern geforderte Grünzug soll kommen. Die Planung zum Areal am Thälmannpark nimmt nach
Eigentlich wollte Eigentümer Gérôme die Fahrradbrücke über die Greifswalder Straße im März wieder für Fußgänger und Fahrradverkehr öffnen. Jetzt hat er es sich doch anders überlegt. Der März ist längst
Die Anwohner des Thälmannparks haben wieder Unterschriften gesammelt und stellen zum zweiten Mal einen Einwohnerantrag. Die Forderung ist bekannt: Grünzug statt Wohnungen am Güterbahnhof. „Wir wollten jetzt noch einmal mit
…die Brücke an der Greifswalder Straße nie mehr geöffnet wird? Das fragte sich eine Leserin. In Teil 2 unserer Serie Gerüchteküche haben wir beim Eigentümer nachgefragt. Früher konnte man hier
Am Thälmann-Park gibt es noch überirdische Heizungsrohre. Dort – wo eifrig Bodenproben auf Giftstoffe untersucht werden – soll gebaut werden. Viele Anwohner sind dagegen. Warum? Ein Podcast. Die drei Männer auf dem
In dieser Woche tagen wieder unsere Bezirkspolitiker. Top-Thema ist die Bebauung am Thälmann-Park. Und: Anwohner beschweren sich über das rüde Verhalten der Gewobag bei einer anstehenden Sanierung in der Knaackstraße.
600 Wohnungen sollen am alten Güterbahnhof Greifswalder Straße entstehen. Die Hälfte davon im unteren Preissegment. Frühestens 2019 kann gebaut werden. Geht es um Wohnungsbauvorhaben in Prenzlauer Berg, ist Jens-Holger Kirchner
Die Gleimstraße 52 sollte saniert werden, ohne dass die Altbewohner gehen müssen. Garantieren sollte das ein Vertrag mit dem Investor. Geholfen hat das nur bedingt. Der Bezirk will draus lernen;