
Zu viel Lärm und Stau
Seit Jahren fordern Anwohner*innen die Umwidmung der Gleimstraße zur Fahrradstraße. Doch die Senatsverwaltung lehnt dies ab – mit einer interessanten Begründung. Kommt sie oder kommt sie nicht? Eigentlich hatte der
Seit Jahren fordern Anwohner*innen die Umwidmung der Gleimstraße zur Fahrradstraße. Doch die Senatsverwaltung lehnt dies ab – mit einer interessanten Begründung. Kommt sie oder kommt sie nicht? Eigentlich hatte der
Harsche Worte vom Ordnungsamt und die unendliche Geschichte der Gleimstraße: Am Mittwoch tagte die Bezirksverordnetenversammlung, wir waren dabei – und fassen für euch die wichtigsten Themen zusammen. „Der Mauerpark ist keine
Wie sieht der perfekte Kiez aus? Ein Spaziergang mit der Initiative „Gleimviertel für Alle“, die möglichst viel öffentliches Leben schaffen will. „Wir machen den Kiez schöner!“, heißt es auf der
Am 13. August jährt sich der Jahrestag zum Mauerbau zum 60. Mal. Was verbinden die Menschen heute damit? Ein Spaziergang entlang des Berliner Mauerwegs. Ist die Gegenwart eine Welt aus
Auch Duncker-, Senefelder- und Kollwitzstraße könnten bald zu Fahrradstraßen erklärt werden. Zwei Achsen, die sich überkreuzen, das ist die Vision der Pankower Grünen in Sachen Fahrradstraßen in Prenzlauer Berg. Gleim-
Die Fahrradstraße in der Stargarder kommt – doch für Autos wird weiterhin viel Platz sein. An die Parkplätze gehen sie nicht ran. Die Auto-Stellplätze für die Fahrradstraße abzuschaffen sei „eine ganz
Sollen die Stargarder Straße und die Gleimstraße Fahrradstraßen werden? Bezirk und Planungsbüro stellten die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vor und luden zum Bürgerdialog. „Wir brauchen mehr Parkplätze für Fahrräder und weniger
Es ist tatsächlich passiert: Nach missglückter Premiere in der Belforter Straße zieht der Bezirk in der Gleimstraße 56 zum zweiten Mal das Vorkaufsrecht. Der hartnäckige Protest der Mieterschaft in der
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht. Das Gleimviertel – Kindercafés, Eisdielen, Kitas, Jugendfarm und sanierte Altbauten; kurz: Paradebeispiel eines gentrifizierten Kiezes. Wer sich das
Ein Bezirk, den beim Stichwort Milieuschutz die Angst packt, kämpferische Mieter in der Gleimstraße und das 1×1 in Sachen Vorkaufsrecht – das war die Woche in Prenzlauer Berg. Außerdem: Ein
Nächste Chance für den Milieuschutz: Das Haus in der Gleimstraße 56 wurde gerade verkauft. Schafft es der Bezirk diesmal, das Haus über das Vorkaufsrecht zu kaufen? „In unserem Treppenhaus kann
Was plant der Bezirk aktuell bei Fahrradstraßen&Co? Und vor allem: Was setzt er um? Eine Bestandsaufnahme. Mobilitätsgesetz, Protected Bike Lanes, Velorouten – theoretisch scheint Berlin Kopenhagen in Sachen Fahrradfreundlichkeit