
Schulaufgaben per E-Mail
Lernen in Corona-Zeiten: Die Schulen sind zu, der Unterricht soll zu Hause weiterlaufen. Wie gut gelingt das? Ein Schüler und Eltern aus Prenzlauer Berg berichten. Am Montag waren die Schüler*
Lernen in Corona-Zeiten: Die Schulen sind zu, der Unterricht soll zu Hause weiterlaufen. Wie gut gelingt das? Ein Schüler und Eltern aus Prenzlauer Berg berichten. Am Montag waren die Schüler*
Ablehnung trotz exzellenten Notendurchschnitts und täglich zwei Stunden pendeln. Auch 2019 wird nach dem Versand der Schulbescheide deutlich: Pankow hat ein Bildungsproblem. Dass es so kompliziert werden würde, hätte Bettina*
In dieser Woche dreht sich alles um die Bildung in Prenzlauer Berg: Ein Besuch in der Wilhelm-von-Humboldt-Schule, das Leid beim Übergang von der Grundschule und die Erkenntnis: Prenzlauer Berg hat
Der Schlamassel um die fehlenden Schulplätze im Kiez steht für eine tiefere Misere: Berlin versagt vor den Herausforderungen und Chancen einer wachsenden Stadt. Endlich Ferien. Für mehr als 2000 Kinder
Protest zeigt Wirkung: Das Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium hat jetzt zwei Schulgebäude und zwei Schulhausmeister – zumindest vorläufig. UPDATE vom 12. März 2017: Zwei Schulgebäude plus eine Baustelle plus ein Schulhausmeister gleich großes Chaos
Auf Prenzlauer Berger Gymnasien ist nicht genügend Platz für alle. Wer Pech hat, bekommt eine Schule zugeteilt und muss täglich weit fahren – zum Beispiel 30 Kilometer hin und zurück nach
„Ich könnte mich tagelang ereifern.“ Das schreibt ein Teilnehmer unserer Umfrage zur Lage an den Schulen – und spricht damit wohl vielen von Euch aus dem Herzen. Wo der Schuh drückt,
Immer mehr Eltern im Bezirk wollen glauben, ihre Kinder seien hochbegabt. Sie fordern zusätzliche Hochbegabtenklassen. Vielleicht wäre es besser, diese stattdessen ganz abzuschaffen? Seit letzter Woche gehen in Pankow die