Hey, Prenzlauer Berg! Diese Woche mit loky*, Steg-Sperrung und Sparen, Berlin-Style
Ihr Lieben. Was ist denn hier los? Für alle, die es bisher verpasst haben: Wir starten neu durch und haben uns dabei von einem Namen verabschiedet, den eh niemand je
Ihr Lieben. Was ist denn hier los? Für alle, die es bisher verpasst haben: Wir starten neu durch und haben uns dabei von einem Namen verabschiedet, den eh niemand je
Dem Späti Raumer 6 in Prenzlauer Berg droht das Aus. Doch die Anwohner*innen wollen das nicht akzeptieren – und planen die Rettung des Ladens. Spätkauf: Das ist ein kleines Geschäft
Seit fünfzehn Jahren wird hier urbane Kunst verkauft: Der „Supalife Kiosk“ hält im Helmholtzkiez die Stellung. Etliche Hausfassaden unsaniert, das Kopfsteinpflaster holprig und über allem ein Hauch Kohlenstaub: Vor zwanzig
Pankows Politiker träumen laut von autofreien Straßen, solche „Superblocks“ könnten etwa am Kollwitzplatz entstehen. Auch der Bürgermeister des Bezirks hält das für eine gute Idee – allerdings für schwer umsetzbar. Es
Die Sanierungsgebiete wie das am Helmholtzplatz sind endgültig Geschichte. Insgesamt 102 Millionen Euro will der Bezirk haben – aber viele Grundstückseigentümer wehren sich mit Klagen. Ende 2018 hat der Bezirk die
Neun Viertel in Prenzlauer Berg sind besonders geschützt – vor Gentrifizierung. Wir haben ausgewertet, wo die meisten Modernisierungen genehmigt wurden. Arnimplatz, Bötzowstraße, Falkplatz, Helmholtzplatz, Humannplatz, Kollwitzplatz, Ostseestraße/Grellstraße, Teutoburger Platz und
Der Prenzlauer Berg Newsletter hat es diese Woche faustdick hinter den Ohren: Eine Brandstiftung und ein judenfeindlicher Angriff trüben die Frühlingsidylle. Zur Versöhnung gibt’s Nachtigallengesang und einen geretteten Flohmarkt.
Ein Video aus dem Helmholtzkiez schlägt Wellen: Weil er eine Kippa trägt, wird ein junger Mann in der Rykestraße von einem anderen angegriffen, beleidigt und mit einem Gürtel geschlagen. Der
Im Helmholtzkiez hat ein veganer Fleischwarenhandel eröffnet. In der Vetzgerei gibt es „Vurst“ und veganen Weihnachtsbraten. Grund genug, unsere Reihe wieder aufzunehmen und zu fragen: Was soll das? Frutarier-Witze kennt
5000 Euro Belohnung für einen abgeschlossenen Mietvertrag? Wohnungssuchende in Prenzlauer Berg überbieten sich gegenseitig mit Versprechungen. Ein Best Of der Wohnungsgesuche. „Junges Königspaar sucht 2-Zimmer-Wohnung, (…) Erstgeborenes als Dankeschön“, schrieb der
…das ist die Frage. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit schnellen und langsamen Bauvorhaben, mit ungeliebten Tierbehausungen und dem Gegenteil von Bebauung – der Brache. Liebe Mitglieder! Was Baufragen angeht,