
Mit Willen und Mut
Walter Friedländer wurde 1921 Leiter des Jugendamts Prenzlauer Berg. Noch heute ist sein sozialpädagogischer Ansatz Praxis in den Jugendämtern. Berlin 1921, seit drei Jahren ist der Erste Weltkrieg vorbei. Nach
Walter Friedländer wurde 1921 Leiter des Jugendamts Prenzlauer Berg. Noch heute ist sein sozialpädagogischer Ansatz Praxis in den Jugendämtern. Berlin 1921, seit drei Jahren ist der Erste Weltkrieg vorbei. Nach
Schon lange vor der Corona-Pandemie klagten die Mitarbeiter*innen des Jugendamts Pankow über Zeitdruck und Überlastung. Sozialstadträtin Rona Tietje versprach damals Besserung. Was hat sich seitdem getan? Fast zwei Jahre
Pankows Verwaltung ist auf verzweifelter Suche nach Personal. Über 170 Stellen sind unbesetzt – und die Bewerbungen tröpfeln nur. Besonders betroffen: Stadtentwicklung und Soziales. „Warum dauert das so lange mit den
In unserem Newsletter schauen wir, was 3,3 Prozent der Prenzlauer Berger treibt – so wenige Teenager leben hier. Aber es werden mehr… Außerdem sorgt ein Aufkleber für Vermieter-Streit und das
Unsere Arbeitswelt ist flexibel geworden, aber die Kinderbetreuung nicht. In Pankow soll das nun besser werden, unter anderem mit längeren Kita-Öffnungszeiten und ergänzender Tagespflege. Darum geht’s: * Unser Arbeitsleben ist
Ein Vorzeige-Projekt Berlins – die wöchentliche Gudvanger-Teilzeit-Spielstraße – ist gestoppt worden. Vom Gericht. Durch den Eilantrag einer Anwohnerin. Eigentlich sollten Kinder bis Oktober jeden Dienstag auf einem Teilstück der Gudvanger Straße im
Wenn das Jugendamt nicht bald mehr Personal bekommt, kann es seinen Job nicht mehr machen, meinen Pankows Politiker. Lange Wartezeiten und gestresste Mitarbeiter sind dabei nur eine Folge. Das Pankower
Prenzlauer Berg bietet vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung, perfekt ist das System aber noch lange nicht. Zum Leidwesen berufstätiger Eltern. Sie fordern eine Flexibilisierung der Betreuungszeiten und genügend qualifiziertes Personal. Fünf
Im Bezirk Pankow gibt es extrem wenige Kindswohlgefährdungen. Sagt das Jugendamt. Experten halten die Angaben für unwahrscheinlich. Diese Zahlen machen nicht nur Pankower Kinder froh: Der Bezirk, der mit Abstand
Finanziell Schwache haben kaum Chancen, in Prenzlauer Berg eine Wohnung zu finden. Der Bezirk will nun Wohnungsunternehmen zu einer Sozialquote drängen – profitieren sollen auch Asylbewerber und Jugendamts-Klienten. Verantwortliche des Sozial-
Die Jugendarbeit in den Bezirken steht vor dem Kollaps. In einem Brandbrief fordern nun Politiker aus elf Bezirken mehr Geld und Personal vom Senat. Die Berliner Bezirke können nicht mehr.
Wenden sich Gut-Verdiener an das Pankower Amt, brauchen sie oft intensive Betreuung. Darunter leidet auch der Einsatz für Problemfamilien. Zur Ruhe kommt Christine Keil (Die Linke) seit Tagen nicht. Seit