
Nach Kita-Schluss
Unsere Arbeitswelt ist flexibel geworden, aber die Kinderbetreuung nicht. In Pankow soll das nun besser werden, unter anderem mit längeren Kita-Öffnungszeiten und ergänzender Tagespflege. Darum geht’s: * Unser Arbeitsleben ist
Unsere Arbeitswelt ist flexibel geworden, aber die Kinderbetreuung nicht. In Pankow soll das nun besser werden, unter anderem mit längeren Kita-Öffnungszeiten und ergänzender Tagespflege. Darum geht’s: * Unser Arbeitsleben ist
Zu viele Kinder für zu wenige Erzieher. Das ist Alltag in vielen Kitas im Bezirk. Eine Initiative fordert jetzt einen besseren Betreuungsschlüssel und spricht mit dem Senat. 455 Eltern aus
Der Bezirk Pankow will mit vielen Millionen Euro Schulen sanieren und neue Sporthallen bauen. Dafür wird an anderer Stelle gespart. Sie ist ein Wust an Zahlen, die neue Liste für
Prenzlauer Berg bietet vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung, perfekt ist das System aber noch lange nicht. Zum Leidwesen berufstätiger Eltern. Sie fordern eine Flexibilisierung der Betreuungszeiten und genügend qualifiziertes Personal. Fünf
Es gibt sie, diese Termine, die überraschen. Das Interview mit Christine Reincke ist einer davon. Über ein Gespräch zum Betreuungsgeld und eine Frau, die nicht ins Klischee des Heimchens am
Seit dem 1. August gibt es das Betreuungsgeld, liebevoll Herdprämie genannt. Zwei Pankower haben das beantragt. Alle anderen setzen auf Kitas. Dank massiven Ausbaus gibt es derzeit genug Plätze. In
Ausgeschlagene Zähne könnten gerettet werden, gebe es an Kitas und Schulen „Zahnrettungsboxen“. Deshalb sollten sie flächendeckend eingeführt werden, fordern die Grünen. Gelegenheit einen Zahn zu verlieren haben Kinder häufig. In
Der Bezirk wächst. Bislang wird vor allem diskutiert, wo die neuen Pankower wohnen sollen. Doch auch Schul- und Kita-Plätze werden benötigt. Allein die Zahl der Oberschüler steigt bis 2030 um
Seit 1990 gibt es die Kita „Villa Kunterbunt“ in der Dunckerstraße. Jetzt droht das Aus. Der Förderverein sucht nun einen Käufer, und lockt mit „attraktiver Rendite“. Die Einrichtung ist ein
Der Bezirk hat sportpolitisch Aufholbedarf, eine AG aus Vereinen soll jetzt auf die Sprünge helfen. Zwei Ziele: Weniger adipöse Kinder und mehr Mädchen in den Vereinen. Seit 2006 hat sich
Der Bezirk stellt seine Investitionsliste vor. Geld soll vor allem in die Bildung der Kinder gesteckt werden. Und in ein Messgerät für Kneipen- und Anwohnerlärm. Die Verwaltung hat bei gestrigen
Kitas schließen für viele Eltern zu früh. Jetzt soll der Bezirk flexible Kinderbetreuung anbieten. Profitieren würden vor allem Prenzlauer Berger Alleinerziehende und Kreative. Es könnte schlimmer sein. Prenzlauer Berger in