
Mehr als Kraut und Rüben
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
In den Bornholmer Gärten wächst nicht nur allerlei Gemüse, sondern auch das freundschaftliche Miteinander im Kiez. Ein Besuch. Fast wirkt es, als ob sich die kleine Laube im Garten von
Die Gärtner*innen von Peace of Land wollen nicht hinnehmen, dass ihre Grünfläche einer Turnhalle weichen muss. Sie kämpfen dafür, bei den Planungen ein Wörtchen mitzureden. Gemüseanbau, Waldgarten, Pilzfarm – seit
„Bewegung ist wichtig, Umwelt aber auch“, finden die Gärtner*innen der KGA Bornholm II – und wenden sich mit einem offenen Brief an Berlins Umweltsenatorin, um einen Kompromiss für die Bebauung
Beteiligung kann auch funktionieren: An der Bornholmer Grundschule haben sich Senat, Bezirk und Schule tatsächlich auf Alternativen zu einem Anbau geeinigt. Lehrerkollegium, Eltern und Schülern an der Bornholmer Grundschule ist
Ein Teil der Kleingartenanlage Bornholm II soll für eine Schulturnhalle geräumt werden. Die Gärtner sind entsetzt. Für sie geht es um mehr als den Verlust einzelner Parzellen. „Wir wurden davon
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Der Bezirk will Ausgleichsflächen für die Bornholmer Grundschüler, deren Ökogarten bebaut werden soll. Und zwar in der Kleingartenanlage Bornholm II. Ist dort auch eine Sporthalle geplant? Im Oktober sagte uns
… unsere Lieblings-Kleingartenkolonie bebaut wird? Gleich mehrere unserer Leser wollen gehört haben, dass für Bornholm „konkrete Bebauungspläne in der Schublade“ liegen. Aber in welcher? „Ominös ist hier gar nichts“, gibt die
Erst nen Apfel von der Straße, dann die „Window Farm“ gegossen und auf zum Laubenpiepern: Prenzlauer Berg hat für Gärtner-Freunde einiges parat. Und wen das nicht juckt: Schulen und Sportstätten
Verhungern muss man auf Prenzlauer Bergs Straßen nicht – man muss nur wissen, wo die Apfelbäume und Brombeersträucher stehen. Oder wo man sie notfalls anpflanzen kann. Wir haben die besten Gärtner-Spots
Was hat sich in Prenzlauer Berg in dieser Woche getan? Unser Rückblick berichtet vom Streit im Kleingarten und in der Kollwitzstraße, vom Vorzeigeschul-Besuch und einem roten Mann. Es folgt: eine