
Ein "fataler Fehler"
Pankows Bezirksverordnete streiten sich darüber, wer die Schuld am Verlust des Colosseums hat. Für Stadtrat Kuhn hat das Konsequenzen. Selten herrschte solche Einigkeit unter den Bezirkspolitikern von Pankow: Wenn es
Pankows Bezirksverordnete streiten sich darüber, wer die Schuld am Verlust des Colosseums hat. Für Stadtrat Kuhn hat das Konsequenzen. Selten herrschte solche Einigkeit unter den Bezirkspolitikern von Pankow: Wenn es
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – April: Im Bötzowviertel gibt es Knatsch: Der alljährliche Kinderflohmarkt am Arnswalder Platz ist nicht genehmigt worden – „irgendwas mit Grünflächenschutz“, so heißt es. UPDATE vom 18. April: Seit Jahren
Was plant der Bezirk aktuell bei Fahrradstraßen&Co? Und vor allem: Was setzt er um? Eine Bestandsaufnahme. Mobilitätsgesetz, Protected Bike Lanes, Velorouten – theoretisch scheint Berlin Kopenhagen in Sachen Fahrradfreundlichkeit
UPDATE: Fassadendämmung und Modernisierungsumlage sind zwei Dinge, gegen die Mieter scheinbar wehrlos sind. Ein Paradebeispiel dafür ist die Stargarder Straße 28. Der Bezirk hat den Fall gerade zu den Akten
In Prenzlauer Berg fehlen Spielplätze. Dringend benötigtes Geld für die Sanierung von maroden Spielgeräten ist knapp. Eine Freifläche im Humannviertel soll nun zum „Kieztreff“ werden. Baubeginn: April. Bislang sieht es
Traditionell folgt nach dem Winter das große Reinemachen. In Prenzlauer Berg allerdings mit Hindernissen. Hauptgrund – wieder mal – zu wenig Geld in der Bezirkskasse.Während uns Vogelgezwitscher, steigende Temperaturen und die
In dieser Woche machen wir auf dicke Hose und schauen, was man mit 120 Millionen in Prenzlauer Berg so anstellen kann. Außerdem: tote Fische, Kleingärten in Gefahr und Stadtrat Kuhn
Verzicht bei den Autofahrern, Gewinn für die Radfahrer und Fußgänger: Das will Vollrad Kuhn. Nur wie umsetzen? Genau bei dieser Frage strauchelt er. Ein Interview mit dem neuen Grünen-Stadtrat in
Für neue Kinder müssen die alten manchmal zurückstecken. Und: Gegen Verdrängung reichen die Instrumente nicht aus. Das sagt der neue Grünen-Stadtrat Vollrad Kuhn im Interview übers Bauen und Wohnen. Teil
Vollrad Kuhn heißt der Mann, den sich Pankows Grüne als neuen Stadtrat wünschen. Er kommt als Urgestein aus der DDR-Umweltbewegung und lebt am Anton-Saefkow-Park. Seine Nominierung hat ihn „selbst überrascht“