
Die Prenzlette-Tipps für #staythefuckhome
„Prenzlauer Berg bleibt zuhause“, heißt das Gebot der Stunde. Damit euch in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir Tipps gegen die Langeweile zusammengestellt.
„Prenzlauer Berg bleibt zuhause“, heißt das Gebot der Stunde. Damit euch in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir Tipps gegen die Langeweile zusammengestellt.
Nach Bibliotheken und Theatern müssen ab Samstagabend auch Kneipen, Clubs und Kinos in Prenzlauer Berg geschlossen bleiben. Cafés und Restaurants sind vorerst nicht betroffen – rechnen aber mit starken finanziellen Einbußen.
Einmal Prenzlauer Berg, immer Prenzlauer Berg: Wir sprachen mit Schriftstellerin Franziska Hauser über ihren neuen Roman und warum sie Berlin selten verlässt. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Famose
Das Jahresende ist die traditionelle Zeit für Rückblicke. Wir machen das ebenfalls und legen euch einen Text für jeden Monat ans Herz – zum neu entdecken oder noch einmal lesen. JANUAR
Die Berliner Senatsverwaltung hat abgelehnt, den Mauerpark als „Kulturstandort“ auszuweisen. Das Karaoke sei trotzdem gesichert, heißt es. Ein Blick auf die unzähligen Menschen aus aller Welt, die jeden Sonntag die
„Jede Menge Spaß“ versprach David Hasselhoff seinen Fans vorab – am Tag der Deutschen Einheit gab er im Rahmen seiner Deutschlandtour ein Konzert in der Max-Schmeling-Halle. Über Nostalgie, enthusiastische Fans und
„Von Anfang an war klar, dass es bei uns Bier statt Sekt gibt“: Martin Jankowski organisiert seit 15 Jahren den Literatursalon am Kollwitzplatz. Wir sprachen mit ihm über die „Boheme
Vor einem Jahr wurde die Kulturmarkthalle im Mühlenkiez eröffnet – und hat sich seitdem zum beliebten Nachbarschaftstreff gemausert. Ein Besuch vor Ort. Der 200er Bus spuckt mich an der Haltestelle Stedingerweg
So manch einer munkelt, in Prenzlauer Berg herrsche kulturell gesehen schon länger tote Hose. Doch die artspring berlin 2019 zeigt: Kunst und Kultur gibt es hier so viel, dass man
Verreisen, ohne die eigene Stadt, gar den eigenen Bezirk zu verlassen – sogenannte Zimmerreisen machen es möglich. Ein Selbstversuch. „Durch einen Zufall erhältst Du einen Blick in den privaten Raum eines
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – April: Einer der letzten Clubs in Prenzlauer Berg macht zu: Trauernde Nachtschwärmer feiern Ende des Monats die letzten Parties im Bassy-Club. ARTIKEL vom 29. März 2018: In einem
ARCHIV: 30 Jahre lang hatte die Synagoge in der Rykestraße keinen festen Rabbiner. Ab sofort hat sie Boris Ronis. Ein Gespräch über das Gemeindeleben, Zukunftspläne und die rechtsradikale Gefahr in