
Grenzerfahrungen unter Berlin
Die Galerie unter Berlin gastiert für zwei Tage im Kleinen Wasserspeicher. „Apart“ heißt die Performance, in der Tänzer auf tropfende Wasserhähne stoßen und Ölgemäle digitalen Besuch bekommen. Im ersten Augenblick
Die Galerie unter Berlin gastiert für zwei Tage im Kleinen Wasserspeicher. „Apart“ heißt die Performance, in der Tänzer auf tropfende Wasserhähne stoßen und Ölgemäle digitalen Besuch bekommen. Im ersten Augenblick
Pankows Bibliotheken kommen auf den Prüfstand, um nicht länger eine halbe Millionen Euro jährlich Miese zu machen. Auch die Kultureinrichtungen im Thälmann-Park müssen sich auf Mit-Mieter einstellen. Pankow möchte seine
Pankows Politiker fordern mehr Geld für den Bezirk vom Senat. Doch der will nicht zahlen. Was nun? Zwischen den Zeilen des Haushaltsentwurfs in Pankow steht deutlich zu lesen: Der Bezirk
Bei der Tagung der BVV herrschte überraschende Einigkeit zwischen den Demonstranten gegen den Kulturabbau und den Bezirkspolitikern. Es einte als gemeinsame Feind: der Senat. Gutes Sitzfleisch ist eine der wichtigsten
Sechs kulturelle Einrichtungen stehen auf der Streichliste des Bezirks. Aber lohnt sich deren Schließung wirklich? Wir haben das fix mal durchgerechnet. Der Bezirk Pankow muss sparen und hat dazu sechs
Pankows Kulturstadtrat will den Aufschrei, der derzeit durch die Kulturszene geht. So hofft er, doch noch mehr Geld für Pankows Kultur locker machen zu können. Aber geht diese Rechnung auf?
Das Bezirksamt fordert in seinem Haushaltsentwurf die Schließung des Kulturstandorts Thälmann-Park – schweren Herzens, wie es heißt. Letzte Rettung wäre ein externer Geldgeber. Nun steht es im offiziellen Haushaltsplan des Bezirksamtes:
Wenn kein Geld vom Senat kommt, muss das Kulturareal aufgegeben werden, sagt die Verwaltung. Ein Verkauf des kommunalen Parkgrundstücks wird nicht mehr ausgeschlossen. Beeindruckend: Auf die 6.000 zu geht
Gegen die Kürzungspläne des Bezirks im Kulturbereich formiert sich Widerstand. Inzwischen zahlen die Künstler, um spielen zu dürfen – und starten eine Petition. Ab der kommenden Woche erhält der Bezirk Pankow
Das BMW Guggenheim Lab hat kurzfristig seinen Standort geändert: Statt wie geplant in den Pfefferberg wird es im Mai diesen Jahres an die Schlesische Straße nach Kreuzberg ziehen. Das BMW
Nach einem Einbruch ist der Spielbetrieb des Theater unterm Dach bedroht. Ob eine Versicherung für die Schäden aufkommt, ist noch unklar. Der Bezirk will das Haus jedoch nicht abschreiben. Das
Wegen der ungewissen Haushaltslage gibt es in kommunalen Einrichtungen nur noch eingeschränktes Programm. Ein Übergangsstadium, das bis Weihnachten anhalten könnte. Die Einrichtungen des Kulturareals im Thälmann-Park müssen ab 1. Februar