
Hier könnte ihre Kunst stehen
Pankows Politiker meinen es mal wieder gut: Leerstehende Geschäfte könnten doch als Ausstellungsflächen genutzt werden, schlagen sie vor. Kleiner Haken: Die Künstler wollen das gar nicht. Manchmal hat sich noch
Pankows Politiker meinen es mal wieder gut: Leerstehende Geschäfte könnten doch als Ausstellungsflächen genutzt werden, schlagen sie vor. Kleiner Haken: Die Künstler wollen das gar nicht. Manchmal hat sich noch
Ina Roß wohnt seit 20 Jahren in der Greifenhagener Straße. In einem Café dort hat sie ein Buch geschrieben, das gefühlt für mindestens die Hälfte der Prenzlauer Berger interessant sein
Bei der Planung der Pappelallee mischen Designstudenten mit. Ist das die Stadtplanung der Zukunft für Prenzlauer Berg? Treffen sich Designstudenten und ein paar Beamte vom Stadtplanungsamt. Klingt wie die zum
Viele Skulpturen des Bezirks liegen beschädigt im Tiefbauamt, für die Sanierung fehlt das Geld. Jetzt sollen Spender die öffentliche Kunst retten. Die berühmte Frage, ob das Kunst ist oder weg
In der einstigen Willner Brauerei schafft eine Gruppe Künstler und Gastronomen ein neues Kreativzentrum mit Platz für Kunst, einen Club, Gastronomie und mehr. Ist das die Rückkehr der Szene? „Nicht
Der Bund der Steuerzahler kritisiert Pankows neueste Straßen-Kunst. Der Bezirk solle lieber erstmal seine Gehwege sanieren, meint er. Pankow hat einfach kein Glück mit seiner Kunst im öffentlichen Raum. Der
Jeden Tag laufen wir an ihnen vorbei: Hier eine Büste, dort eine Skulptur und ein Stück weiter ein plätschernder Brunnen. Es ist Zeit für einen Kunstspaziergang durch den Kiez. Flächenmäßig
Die Kulturtipps dieser Woche mit Wohltaten via Kunstkauf, zwei Höhepunkten protestantischer Kirchenmusik und dem Halbfinale in Berlins spannendstem Talent-Wettbewerb. Am Osterwochende kann man im Ballhaus Ost Kunstobjekte ersteigern und damit
Nichts für die Ewigkeit: Skulpturen in Prenzlauer Berg werden bei kleinen Schäden abgeholt. Eine Rückkehr ist unwahrscheinlich. In Zeiten knapper Bezirkskassen droht Prenzlauer Berg ein massiver Verlust an sogenannter
Wenn man Schüler für Kultur interessieren möchte, dann kann ein cooler Name nicht schaden: Kulturagenten sollen etwa an der Humboldt-Gemeinschaftsschule Kultur auf den Lehrplan bringen. Einen Jugendlichen für den Besuch
Was ist Melancholie heute? Darum geht es zurzeit nicht nur bei Lars von Trier, sondern auch in einer Ausstellung im Projektraum „Lage egal“. „Melencholia und Melanchronia“ – das klingt verdammt nach
Die Ausstellung „d‘accord“ in der Neonchocolate Gallery will nicht andächtig bestaunt, sondern bei Musik und Flaschenbier gefeiert werden. Ein brodelnder Quell der Kreativität, ein El Dorado für Galeristen, geniale