
Kulturtipps der Woche (#5)
Lang sind die Listen mit Kulturterminen in Prenzlauer Berg. Wer hat schon Zeit, sie zu durchforsten? „It’s a dirty job, but someone’s gotta do it“ - wir suchen
Lang sind die Listen mit Kulturterminen in Prenzlauer Berg. Wer hat schon Zeit, sie zu durchforsten? „It’s a dirty job, but someone’s gotta do it“ - wir suchen
Seit zwanzig Jahren arbeitet Georg Barber – alias „Atak“ – als Comiczeichner. Wie er und sein Zeichenstil sich seit 1991 veränderten, kann man jetzt dank eines opulent bebilderten Bandes nachvollziehen. Es gibt
Die Künstlerin wird dort am 12. Mai aus einer Autobiografie vorlesen. „Fläzig und arrogant“ trete sie auf, diese Cornelia Schleime – das fand zumindest der Informant, der sie in einem Bericht
Und was machst Du so? In unserer neuen Interview-Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute der Künstlerin Nicole Nickel. Nichts bleibt, wie es war, schon
Eine Ausstellung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ zeigt Werke des Bildhauers und Malers Rolf Biebl „Andrea“, „Claudia“, „Irene“ – Rolf Biebl kann nicht sagen, wen er am liebsten mag.
Die erste Ausstellung im Kunst-Produktionsraum „Lage egal“ thematisiert Mechanismen des Kunstbetriebs. Die Lage sei egal, sagt Pierre Granoux – weil er im Grunde überall arbeiten könne. Im Wedding, in Charlottenburg oder
Wie der gesamte Prenzlauer Berg hat sich auch die hier ansässige Kulturszene stark verändert. Die Serie „Vom Samisdat zu Suhrkamp“ zeichnet die Entwicklungen nach. Heute Teil 1. Als Kreativenkiez ist