
Lage? Egal!
Seit zehn Jahren betreibt Pierre Granoux seinen Projektraum „Lage Egal“ an wechselnden Standorten in Prenzlauer Berg. Ein Besuch zum Jubiläum. Eigentlich sollte der Projektraum gar nicht so heißen, es war
Seit zehn Jahren betreibt Pierre Granoux seinen Projektraum „Lage Egal“ an wechselnden Standorten in Prenzlauer Berg. Ein Besuch zum Jubiläum. Eigentlich sollte der Projektraum gar nicht so heißen, es war
Stéphane Belzère malt sich täglich nackt am Fenster. Die Bilder kann man jetzt angucken. Außerdem diese Woche: RAF-Aufarbeitung im TuD, Feiern zum 9. November und Spurensuche in Weißensee. In Berlin
Zu viel Regen, der auf ein Fotoarchiv fällt, im Projektraum Lage egal. Peer Gynt, elektronische Musik und 70 Schüler in der Schaubude. Und Bürgerbeiteilgung in Tischgruppen am Thälmann-Areal. Diese Einladung
Die Galerie Lage egal feiert den 1.000.050. Geburtstag der Kunst. Das Theater o.N. hat sich in England verliebt. Und in der Schaubude sucht eine Alka-Seltzer-Tablette sozialen Anschluss.
Diese Woche wird der Mauerpark erweitert (wahr), Felicitas Hoppe liest ihre Autobiographie (gefälscht), ein Mann stapelt hoch (wahr und falsch) und Lyrik trifft Stollen (wahrscheinlich). Man hätte es ja fast
Was ist Melancholie heute? Darum geht es zurzeit nicht nur bei Lars von Trier, sondern auch in einer Ausstellung im Projektraum „Lage egal“. „Melencholia und Melanchronia“ – das klingt verdammt nach
Die erste Ausstellung im Kunst-Produktionsraum „Lage egal“ thematisiert Mechanismen des Kunstbetriebs. Die Lage sei egal, sagt Pierre Granoux – weil er im Grunde überall arbeiten könne. Im Wedding, in Charlottenburg oder