
„Der Mensch ist Ausdruckswesen“
Zu DDR-Zeiten war Prenzlauer Berg für seine Lyrikszene bekannt, heute kämpfen Orte wie das Haus für Poesie um ihr Überleben. Ein Besuch bei denen, die Poesie zurück in die Mitte
Zu DDR-Zeiten war Prenzlauer Berg für seine Lyrikszene bekannt, heute kämpfen Orte wie das Haus für Poesie um ihr Überleben. Ein Besuch bei denen, die Poesie zurück in die Mitte
Am morgigen Freitag beginnt das 12. Poesiefestival der Literaturwerkstatt. Festivalchef Thomas Wohlfahrt erklärte uns, was man dort erleben kann – und wie eng die Geschichte der Literaturwerkstatt mit Prenzlauer Berg verbunden
Neben Steffen Popp, dem Gewinner des Leonce-und-Lena-Preises 2011, sind dort am 28. April auch die beiden diesjährigen Wolfgang-Weyrauch-Förderpreisträger Jan Volker Röhnert und Andre Rudolph zu Gast. Benannt ist er zwar
Kommenden Donnerstag stellt sie dort ihren Gedichtband „Geistersehen“ vor Überall Dampf und Dunst, Nebel und Nirgendwo: Marion Poschmann entwirft in ihrer jüngsten, bei Suhrkamp erschienenen Lyriksammlung eine flirrende, eine unzuverlässige
Drei junge Autoren stellen ihre ersten Gedichtsammlungen vor Wer anfängt, Gedichte zu schreiben, darf nicht geldgeil sein. Von Buchhändlern, Feuilletonisten, Literaturpreis-Auslobern und Lesern wird das Genre ja meist eher skeptisch