Nochmal mit PR
„Mauerpark im Dialog“, so heißt die neue Website der Groth-Gruppe. Auf Augenhöhe geht es da nicht zu. Gleichzeitig erscheinen Pro-Bau-Kommentare im Netz, teilweise von einer IP-Adresse. Zuletzt hatte Investor Klaus
„Mauerpark im Dialog“, so heißt die neue Website der Groth-Gruppe. Auf Augenhöhe geht es da nicht zu. Gleichzeitig erscheinen Pro-Bau-Kommentare im Netz, teilweise von einer IP-Adresse. Zuletzt hatte Investor Klaus
Die Howoge verhandelt mit dem Mauerpark-Investor. Das Land ist zuversichtlich, dass das städtische Unternehmen hier mitbauen könnte. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung scheint intensive Gespräche mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Howoge zu
Anwälte schalten sich in die Diskussion um die Bebauung im Mauerpark ein. Hätten die Investoren das Geld mal in PR-Berater investiert. Eigentlich ist es mit der Bebauung des Mauerparks im
Die Mauerparkaktivisten stellen Fragen an Verwaltung und degewo. Es antworten die Anwälte der Groth Gruppe. Die Bürgerwerkstatt spricht von „skandalösen Vorgängen“. Der Kampf um die Bebauung im nördlichen Teil des
Am Mauerpark soll urban gegärtnert werden. Auch das noch, möchte man meinen. Doch es gibt einen konkreten Plan und gute Gründe für ein paar Beete auf der Erweiterungs-Fläche. Jetzt also
Dinge kaufen, von denen man bis eben nicht wusste, wie dringend man sie braucht. Das ist der Sinn der Mauerpark-Flohmarkts. Ein neuer Bildband zeigt sonntägliche Schatzsucher mit ihren Trophäen. Mio
Diese Woche sind wir mal spontan. Und reden einfach los. Auch gegen die Mauerparkbebauung. Die Wochentipps. Einfach so aus dem Stegreif schreiben, das geht selten gut und endet. Ganz plötzlich
Die friedvolle Walpurgisnacht feiert im Mauerpark Jubiläum, Kafkas Brief an den Vater mit Tingeltangel hat im Ballhaus Ost Premiere, Astrid Rosenfeld liest Elsa ungeheuer und im Artraum wird gerechnet. Dass
Am Mauerpark läuft Stadtentwicklung derzeit nicht so, wie sie sollte. Doch statt weiter Zuziehende und Investoren dafür verantwortlich zu machen, sollten die Kritiker die Politik in die Pflicht nehmen. Am
Wenn Pankow beim Baugebiet am Mauerpark mitreden möchte, dann nur im konstruktiven Dialog mit dem Bezirk Mitte. Eine Klage habe hingegen wenig Aussicht auf Erfolg, meint ein Experte. Die Empfehlung
Am Mittwoch hat die Groth Gruppe ihre Baupläne am Mauerpark im Ausschuss in Mitte präsentiert. Für die Bürgerinitiativen eine Gelegenheit, massiv Kritik zu üben. Die jedoch verhallte. Carsten Spallek hat
Am Mauerpark wird ge- und die Pappelallee umgebaut, da sollte man sich vorher informieren. Dafür gibt es Veranstaltungen, ebenso wie zum Frauentag. Plus Identitätssuche im Ballhaus Ost. Vermutlich haben Sie