Mauerpark: Vertrag beschlossen
Der Senat macht den Weg frei für Erweiterung und Teilbebauung. Der Senat hat den städtebaulichen Vertrag zum Mauerpark zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, dem Bezirk Mitte und der CA Immo
Der Senat macht den Weg frei für Erweiterung und Teilbebauung. Der Senat hat den städtebaulichen Vertrag zum Mauerpark zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, dem Bezirk Mitte und der CA Immo
Wie geht es bei der Bürgerwerkstatt weiter? Wird gegen die zu dichte Bebauung im neuen Wohngebiet geklagt? Und ist so ein Tausch Land gegen Baurecht wirklich günstig? Neues vom Mauerpark.
Es gibt konstruktive Kritiker der Mauerparkerweiterung. Und es gibt die topfschlagenden Krawallmacher. Letztere sind der Garant dafür, dass die Bebauung kommen kann. Das unvermeidbare Ende der Lächerlichkeit: Schuhe. Die gestrige
Die BVV Mitte hat den Erweiterungs- und Bebauungsplänen im Mauerpark zugestimmt. Die Stimmung war schlecht – auch sonst alles wie immer. Die Suche nach dem Ort des Geschehens kann verfeindete Lager
Verwaltung und Investor haben erstmals offiziell dargelegt, wie es mit der Bebauung und Erweiterung des Parks weitergeht. Und versprochen, dass Prenzlauer Berg keine Baustellenzufahrt wird. Die Erweiterung des Mauerparks soll
Nächste Woche tagt die Bezirksverordnetenversammlung Mitte. Wegen des Mauerparks wird mit viel Publikum gerechnet. Ab heute gibt’s Tickets. Die hysterischen Schreie ist man ja inzwischen gewohnt, geht es an
Zweiter Anlauf für die Protestierer. Eine Sondersitzung wird einberufen. Auch die Senatsverantwortlichen wollen sich stellen – vielleicht. In zwei Wochen wird in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte eine Sondersitzung des Stadtentwicklungsausschusses erneut
Eine Erschließung der neuen Wohnanlage über Prenzlauer Berg soll per Bebauungsplan verhindert werden. Auch juristische Schritte werden jetzt ausdrücklich empfohlen. Das Bezirksamt Pankow soll per Bebauungsplan sicherstellen, dass durch die
Eigentlich wollte die BVV Mitte am Donnerstag über die Zukunft des Mauerparks entscheiden. Doch die Sitzung wurde nach zweieinhalb Stunden Diskussion komplett abgeblasen: Der Raum war zu voll. Die Frage,
Bezirksverordnete, die von engagierten Bürgern genervt sind, treffen auf Bürgerinitiativen, die ihre Meinung für die einzig richtige halten: Die Diskussion um den Mauerpark läuft leer, weil Respekt und Augenhöhe fehlen.
Die Debatte um den Mauerpark wird von den engagierten Bürgern des Prenzlauer Bergs dominiert. Dabei liegt die Fläche für die Erweiterung im Wedding. Zeit für einen Perspektivwechsel! Manja Ehweiner lebt
Die BVV Mitte tagt zum Mauerpark, die umstrittene Sanierung der Oderberger Straße wird für beendet erklärt und Ödipus besucht die Neuzeit: Die diesmal politisch angehauchten Tipps der Woche. Eigentlich dachten