Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg
Berlin hat den perfektionierten Dilettantismus erfunden – nicht nur, aber auch beim Thema Bau. „Dieser Ruf muss verteidigt werden!“, meinen die Politiker. Und planen die Erweiterung des Mauerparks. Man muss es
Berlin hat den perfektionierten Dilettantismus erfunden – nicht nur, aber auch beim Thema Bau. „Dieser Ruf muss verteidigt werden!“, meinen die Politiker. Und planen die Erweiterung des Mauerparks. Man muss es
Das Land Berlin riskiert Schadenersatz-Ansprüche in Millionenhöhe. Bürgerbeteiligung wird mit Füßen getreten. Und demokratisch läuft es auch nicht. Ist die Erweiterung des Mauerparks das wirklich wert? Carsten Spallek ist gerade
Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) über einen holprigen Start, das Ende des Personalabbaus und über unnachvollziehbare Politik im Mauerpark. Herr Köhne, politisch betrachtet war das vergangene dreiviertel Jahr, nach der Bezirkswahl,
Geschlossen sprechen sich alle Pankower Parteien gegen die aktuellen Bebauungspläne für den Mauerpark aus. Auch eine Erschließung der Baustelle über das Gleimviertel soll es nicht geben. Würde der Mauerpark auf
Die Bebauung des nördlichen Teils wird kommen. Das Bezirksamt Mitte umgeht die Beteiligung der BVV. In ein paar Wochen wird verkündet. Die erwartete heftige Debatte um die intensive Bebauung des
Ein Mauerparkfilm wird uraufgeführt, bereits zum zweiten Mal. Eine Hure gibt die Chance zur Liebe. Und wir hören der Zeit zu. Sie werden es bemerkt haben: Prenzlauer Berg ist in
Der lang erkämpfte Konsens zur Mauerparkerweiterung kippt. Auch dass sich die Bezirke verklagen, scheint nicht mehr ausgeschlossen. Vielleicht kann der im April gefundene Kompromiss zur Mauerparkerweiterung am besten mit einem
Dem Bezirk wachsen die Reinigungskosten über den Kopf. Geld sollen jetzt Automaten für Eintrittskarten bringen. Eine Zahlpflicht ist nicht angedacht. Das Bezirksamt muss jährlich an die 100.000 Euro für
In dieser Woche laden das Museum Pankow und die PBN ein zu einer Diskussion über den Wandel in Prenzlauer Berg und im Mauerpark tauscht ein Wachbataillon Sand aus. Der Prenzlauer
In dieser Woche wird eine tiefgefrorene Leiche literarisch durch Berlin kutschiert, Demonstranten besingen das Weiße Rössl und im Mauerpark ist Karaoke, ausnahmsweise. Wir schreiben den Walpurgistag des Jahres 2002, und
Ab sofort ist nur noch jeden zweiten Sonntag im Mauerpark Karaoke. Auch andere Veranstalter sollen zum Zug kommen, meint der Bezirk. Übernehmen jetzt die kommerziellen Profis den Park? Die Berlin-Reiseführer
Die Nacht im Mauerpark verlief ohne größere Zwischenfälle. Im restlichen Prenzlauer Berg gab es vereinzelt kleine Brände. In dieser Nacht brannte gegen 1 Uhr brannte in der Straße Neue Welt