
Ein A-Team für Prenzlauer Berg
Im Mauerpark sollen sich alle Menschen wohl und sicher fühlen. Um das zu erreichen, wird an den Wochenenden im Juni ein „Awareness-Team“ vor Ort sein. Mit den steigenden Temperaturen steigt
Im Mauerpark sollen sich alle Menschen wohl und sicher fühlen. Um das zu erreichen, wird an den Wochenenden im Juni ein „Awareness-Team“ vor Ort sein. Mit den steigenden Temperaturen steigt
Neue Spielflächen, Bewässerungssysteme und Beleuchtung: In dieser Woche starten die Sanierungsmaßnahmen im Mauerpark, zunächst rund um das Birkenwäldchen und den Moritzhof. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt über heiße Sommertage
Die Erde im Mauerpark ist stark von Mikroplastikteilchen aus Sprühfarbe belastet, fanden Wissenschaftler heraus. Was bedeutet das für die Zukunft der Graffiti-Wand? Seit längerem warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen
Harsche Worte vom Ordnungsamt und die unendliche Geschichte der Gleimstraße: Am Mittwoch tagte die Bezirksverordnetenversammlung, wir waren dabei – und fassen für euch die wichtigsten Themen zusammen. „Der Mauerpark ist keine
Im Mauerpark passiert selbst an einem einzigen Tag so viel, dass das Gelände einem Mikrokosmos gleicht. Der Versuch eines Portraits über einen Park, der mich Berlin lieben gelernt hat. Es
Im Mauerpark und an der Werneuchener Wiese sollen etliche Bäume gefällt werden – angeblich für die Sicherheit der Kinder. Spielt der Bezirk hier zwei Themen gegeneinander aus? Der öffentliche Spielplatz an
175.000 Euro musste der Bezirk im vergangenen Jahr allein für die Müllbeseitigung auf Pankows Grünflächen aufwenden. Denn die werden immer dreckiger – und das Geld reicht hinten und vorne nicht.
Wird der Mauerpark zur Gefahrenzone? Gibt es neue Erkenntnisse zum Berliner Wahl-Chaos und was passiert mit dem Kiezladen Tiaré auf der Stargarder Straße? Unser wöchentlicher Newsletter zum Nachlesen. Es ist
Am Freitag wurde die erste „Schallschutzmuschel“ im Mauerpark aufgebaut: Wird sie dazu beitragen, dass es weniger Beschwerden wegen Lärmbelästigung aus der Nachbarschaft gibt? Tatsächlich, es funktioniert: Steht man vor der
Am 13. August jährt sich der Jahrestag zum Mauerbau zum 60. Mal. Was verbinden die Menschen heute damit? Ein Spaziergang entlang des Berliner Mauerwegs. Ist die Gegenwart eine Welt aus
Warum droht einem Projekt von geflüchteten Frauen für geflüchtete Frauen das Aus? Wie sieht der Katastrophenschutz im Bezirk Pankow aus? Und was haben die Direktkandidat*innen der SPD und CDU
Blumen pflanzen, in der Erde wühlen, Kartoffeln ernten: Das geht auch ohne eigenen Garten. Eine Übersicht der Gemeinschaftsgärten in Prenzlauer Berg. Schon vor der Pandemie haben viele Berliner*innen das