
Die Pläne der Groth-Gruppe
Bis zu 530 Wohnungen sollen nördlich des Gleimtunnels entstehen, 150 davon durch Baugruppen und Wohnungsbaugesellschaften. Mehr verrät der Projektentwickler nicht. Klar ist: Die Howoge ist raus. Seit über einem Jahr
Bis zu 530 Wohnungen sollen nördlich des Gleimtunnels entstehen, 150 davon durch Baugruppen und Wohnungsbaugesellschaften. Mehr verrät der Projektentwickler nicht. Klar ist: Die Howoge ist raus. Seit über einem Jahr
Der Helmi ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für Trinker. Die Anwohner beschweren sich darüber fleißig, die Polizei kontrolliert „verstärkt“, aber ein „neuer Oranienplatz“ mit vielen Drogen – wie Stadtrat Kirchner ihn
Einfach so planen und den Bürgern nur zur Kenntnis geben, das geht in Prenzlauer Berg natürlich nicht. Erst recht nicht, wenn es um einen 700 Meter langen Tunnel unter dem
Ausgerechnet unter dem Mauerpark wollen die Wasserbetriebe einen 700 Meter langen Tunnel mit fast vier Metern Durchmesser bauen. Tunnelbohrung bei Parkbetrieb – wie soll das gehen? Als habe der Mauerpark nicht
„Mauer Park“ heißt das neue Buch von David Wagner, in dem er die Stadtspaziergänge von 2001 aktualisiert hat. Ein Gespräch über seine Liebe zum Park, die Veränderungen der Schönhauser und
Sie wissen nicht, was Mauerpark-Kultur ist? Besuchen Sie den „Supalife Kiosk“! Dort wird diese Kultur nämlich gerade in der Ausstellung „Extra! Extra!“ gefeiert. Manchmal entsteht ein Ladenschild einfach so: Jemand
Bei den Planungen am Mauerpark sitzt die Polizei mit am Tisch, bei Treffen der Initiativen zeigt sie Präsenz. Ist das noch Prävention von Kriminalität oder schon Überwachung engagierter Bürger? Bei
Wenn das der Führer wüsste: Auf dem Mauerpark-Flohmarkt verkaufen Ausländer Nazi-Klamotten. Und die Antifa klaut Front-Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg. Schade, dass es die Modemarke „Thor Steinar“ nicht schon in
Der Bezirk hat jetzt seine offizielle Stellungnahme zur Mauerparkbebauung abgegeben. Und warnt, dass die neuen Anwohner sich belästigt fühlen könnten durch Kinder und Tiere. Der Ausschuss für Stadtentwicklung der Pankower
Pankows Bezirksverordnete sind gegen die geplante Bebauung nördlich des Gleimtunnels. Das haben sie bei ihrer Tagung am Mittwoch erneut bekundet. Die Pankower Bezirksverordneten bleiben bei ihrem „Nein“ zur Bebauung am
An diesem Wochenende findet das Mauerparkfestival statt. Nur eine kleine Änderung: Es wurde nach Sachsen-Anhalt verlegt. In Prenzlauer Berg ist aber auch was los. Alle sind ja schon ganz hibbelig,
Man kann jetzt in den Westen. Die Erweiterungsfläche im Norden des Mauerparks wurde zur „Zwischennutzung“ übergeben. 2016 soll sie sogar schön sein. Das Konzept, zwei Stadtteile durch einen breiten Mauerstreifen