
Deckel drauf und fertig?
Der Senat feiert den Mietendeckel als großen Erfolg – umsetzen und überwachen sollen ihn aber die Bezirke. Ist Pankow dieser Aufgabe gewachsen? Es ist also passiert. Der Mietendeckel ist beschlossen und
Der Senat feiert den Mietendeckel als großen Erfolg – umsetzen und überwachen sollen ihn aber die Bezirke. Ist Pankow dieser Aufgabe gewachsen? Es ist also passiert. Der Mietendeckel ist beschlossen und
Deutsche Wohnen: Stadtrat Kuhn ist gekommen, um die Mieter von der Topsstraße/Eberswalder Straße zu beschwichtigen – und dann ist plötzlich die Rede von Rückkauf. Rote Laken hängen aus den Fenstern
Für 5,50 Euro pro Quadratmeter sollen private Vermieter an sozial Schwache vermieten. Der Senat will das allein 2015 mit einer Million Euro subventionieren. Doch das geht am Markt vorbei.
Ein Eckhaus am Senefelderplatz hat einen neuen Eigentümer. Der will sanieren und kündigt im Internet schon mal Eigentumswohnungen an. Bedroht sehen sich auch zwei Traditionslokale. Stellen Sie sich vor, Sie
Die Gleimstraße 52 sollte saniert werden, ohne dass die Altbewohner gehen müssen. Garantieren sollte das ein Vertrag mit dem Investor. Geholfen hat das nur bedingt. Der Bezirk will draus lernen;
Auch mit geringem Einkommen eine neue Wohnung im Kiez finden? Geht fast nur noch mit WBS. Doch das Amt kommt beim Bearbeiten der Anträge nicht hinterher. Personal fehlt, mal wieder.
Die Verstöße gegen Mietpreisgrenzen nehmen in ehemaligen Sanierungsgebieten Prenzlauer Bergs zu. Schuld sind nicht immer die Eigentümer. Die Investitionsbank forciert jetzt Sanktionen. Sanierung von Häusern war bis über die Jahrtausendwende
Weil ihre Mieten zu hoch sind, müssen immer mehr Empfänger von Hartz-IV umziehen. Günstigen Wohnraum gibt es im Kiez zu wenig, dafür aber lange Wartelisten für die günstigen Sozialwohnungen. Immer
In einem Häuserblock an der Straße gibt es einen mühsam ausgehandelten Mietfrieden. Doch der könnte bald enden. Grund ist ein Topmanager-Prozess in München. Es war eine Art Notbremse. Eilig wurde
Zehn Jahre lang befand sich die Mieterberatung Prenzlauer Berg direkt am Helmholtzplatz. Nun musste sie umziehen – weil die Miete steigen sollte. Die Räume der Mieterberatung in der Lettestraße sind verwaist.