
Wenn Handwerker durch die Decke brechen
Lärm, Dreck und Angst um die Statik: Mieter*innen in der Anton-Saefkow-Straße fordern Stadtrat Kuhn auf, die von Akelius verantwortete Großbaustelle auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dein Vermieter hat
Lärm, Dreck und Angst um die Statik: Mieter*innen in der Anton-Saefkow-Straße fordern Stadtrat Kuhn auf, die von Akelius verantwortete Großbaustelle auf ihre Sicherheit prüfen zu lassen. Dein Vermieter hat
Gibt es eine sozialverträgliche Lösung, wenn ein Haus teuer verkauft wird? Die Mieter der Stargarder Straße 65 wollen eine Genossenschaft gründen, um den Preis selbst stemmen zu können. Altbau, 28
Deutsche Wohnen: Stadtrat Kuhn ist gekommen, um die Mieter von der Topsstraße/Eberswalder Straße zu beschwichtigen – und dann ist plötzlich die Rede von Rückkauf. Rote Laken hängen aus den Fenstern
Leer stehende Wohnungen, eine Mieterin, die mit den Tränen kämpft, und die (angebliche) Unmöglichkeit, Straßen fahrradfreundlich zu machen: Das sind unsere Themen der Woche. Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
Was lernen wir aus der Schließung des Café Niesen? Wie blickt ein Mann auf seinen Kiez, der seit 1955 in Prenzlauer Berg wohnt? Das und mehr hat uns diese Woche
Der Milieuschutz in Prenzlauer Berg steht weiter auf wackligen Beinen, weil der Politik wirksame Waffen gegen Verdrängung und Mietsteigerung fehlen. Der gelungene Vorkauf in der Gleimstraße 56 könnte ein glücklicher
Es ist tatsächlich passiert: Nach missglückter Premiere in der Belforter Straße zieht der Bezirk in der Gleimstraße 56 zum zweiten Mal das Vorkaufsrecht. Der hartnäckige Protest der Mieterschaft in der
Drei aktuelle Fälle im Gleimkiez zeigen: Die nächste Stufe der Gentrifizierung ist erreicht. Das Gleimviertel – Kindercafés, Eisdielen, Kitas, Jugendfarm und sanierte Altbauten; kurz: Paradebeispiel eines gentrifizierten Kiezes. Wer sich das
„Mir fällt die Decke auf den Kopf“ muss nicht immer metaphorisch gemeint sein. Das zeigen zwei aktuelle Beispiele aus Prenzlauer Berg. Außerdem sind die Nachtigallen im Kiez los und eine
Baumfällungen, Eigentumswohnungen statt Vorkaufsrecht, eine abgewiesene Räumungsklage und jede Menge Graffitis: Alles, was diese Woche in Prenzlauer Berg wichtig war. Liebe Mitglieder und Abonnenten! Mein Freund der Baum ist tot
Der Verkauf der Wohnungen in der Prenzlauer Allee 45 ist gestartet. Die Mieter des Hauses hofften auf das bezirkliche Vorkaufsrecht – leider vergeblich. Am Ende hat es nichts geholfen. Trotz des
Die Mieter in der Grellstraße trauen der Deutschen Wohnen nicht und in der Conrad-Blenkle-Straße frieren Kinder, weil die Schulheizung nicht funktioniert. Und Ihr habt uns von Euren Erfahrungen mit der