
„Ich arbeite im Schlafzimmer, meine Frau im Kinderzimmer“
Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt. Viele Menschen in Prenzlauer Berg leben
Leben und arbeiten in 1,5-Zimmern, Flucht zu den Eltern, Einsamkeit: Die Stimmung bei euch im Home Office? Eher semi, wie unsere Umfrage zeigt. Viele Menschen in Prenzlauer Berg leben
Die Wohnung war eh schon zu eng – und jetzt auch noch Home Office! Nicht alle Prenzlauer Berger*innen haben ein Zuhause, in das sie sich gern zurückziehen. Betrifft euch das?
Ein schwedischer Immobilienkonzern will 4000 Wohnungen in Berlin kaufen, davon zwölf in Prenzlauer Berg. Der Bezirk soll vorkaufen, fordern Mieter*innen und Lokalpolitiker*innen. Aber ist das realistisch? „Friendly Homes”
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin. Schon jetzt verliere
Wohnungen über Supermärkten, mehr Mitarbeiter in den Ämtern, Milieuschutz verschärfen – jede Menge gute Ideen gab’s beim PBN-Mitgliedertreffen. Hier die Eindrücke in Text und Video. Wie können neue, bezahlbare Wohnungen
500 Euro warm für eine 140-Quadratmeter-Wohnung: So etwas gibt es offenbar selbst in Prenzlauer Berg. Ein Einblick in die wundersame Welt der hiesigen Mietpreise. Wer in Prenzlauer Berg auf eine
Viele Menschen in Prenzlauer Berg drängen sich in eine überbelegte Wohnung. Besonders für Familien ist es oft die einzige Möglichkeit, sich das Wohnen in ihrem Kiez noch leisten zu können.
Wer eine bezahlbare Wohnung in Prenzlauer Berg bewohnt, lässt die so schnell nicht los – auch, wenn sie längst nicht mehr ideal ist. „Habt ihr Angst vor einem Umzug?“, wollten wir