
Zwischen Bäumen und Blumen
Obwohl er von vier Hauptstraßen eingefasst ist, gehört der Mühlenkiez zu den ruhigsten Gegenden von Prenzlauer Berg. Die Bewohner*innen leben teilweise seit der Entstehung in den 1970er-Jahren hier. An
Obwohl er von vier Hauptstraßen eingefasst ist, gehört der Mühlenkiez zu den ruhigsten Gegenden von Prenzlauer Berg. Die Bewohner*innen leben teilweise seit der Entstehung in den 1970er-Jahren hier. An
Vor einem Jahr wurde die Kulturmarkthalle im Mühlenkiez eröffnet – und hat sich seitdem zum beliebten Nachbarschaftstreff gemausert. Ein Besuch vor Ort. Der 200er Bus spuckt mich an der Haltestelle Stedingerweg
Es ist nicht leicht mit den Spielplätzen in Prenzlauer Berg: Seit kurzem ist das Klettergerüst auf dem Spielplatz in der Thomas-Mann-Straße eingezäunt und die Kinder müssen ausweichen. Doch wohin? Es
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – Februar: Im Mühlenkiez sind Visionäre am Werk – die Kulturkaufhalle steht in den Startlöchern. ARTIKEL vom 15. Februar 2018: Café, Theaterbühne und Kaufhalle in einem – auf 15 Quadratmetern. Im
1500 geplante Wohnungen und ein vehementer Anwohnerprotest: Der aktuelle Stand zum größten Bauvorhaben in Prenzlauer Berg an der Michelangelostraße. Es soll ein ökologisch-soziales Modellquartier für „ökologischen Neubau, Nutzungsmischung und innovative
Ein Aquarium, ein Kickertisch, ein Sozialarbeiter: Das Inventar eines Jugendklubs verspricht nicht gerade Abenteuer. Die Jugendlichen gehen trotzdem hin – an 363 Tagen im Jahr. Der kommunale Jugendclub Atelier 89 liegt
UPDATE Seit mehreren Jahren ist die Schwimmhalle im Mühlenkiez dicht. Als Konsequenz lernen Kinder später schwimmen. Doch jetzt kommt die News: Im Januar 2017 soll Wiedereröffnung sein. UPDATE 4. März
Beleuchtete Gehwege, schöne Spielplätze, Angebote für Senioren – im Mühlenkiez gibt es das alles bislang nicht. Das soll sich nun ändern. Kleiner Markt, hohe Häuser, kaputte Gehwege und ein trauriger Bolzplatz.
Eigentlich sollte die marode Schwimmhalle in der Thomas-Mann-Straße Anfang 2015 wiedereröffnet werden. Daraus wird nichts. Der Handlungsaufruf der Bezirksverordnetenversammlung Pankow klingt dringend: Das Bezirksamt solle sich doch beim Senat für
Im Osten Prenzlauer Bergs liegt der Mühlenkiez. Hier verirrt sich niemand hin, der nicht muss. Jetzt stellt eine Studie die Frage, wie es mit dem Viertel weitergehen soll. Eine schöne