
Hey, Prenzlauer Berg mit Grillen, Guerilla und guten Nachrichten
BVV-Vorsteher bleibt; neue Sechs-Sprachen-Buchhandlung; Heinrich-Schliemann-Gymnasium mit Schulstart um 9.40h; Baustellen-Updates; Förderung für loky*
BVV-Vorsteher bleibt; neue Sechs-Sprachen-Buchhandlung; Heinrich-Schliemann-Gymnasium mit Schulstart um 9.40h; Baustellen-Updates; Förderung für loky*
Ihr Lieben. Macht man eigentlich noch diese Witzchen über Angela Merkel und ihre Angewohnheit, Menschen erst ihr "vollstes Vertrauen" auszusprechen, um sie kurz darauf zu entlassen? Nee? So
Ihr Lieben. Wisst ihr, was das Beste daran ist, Gründerin, Textchefin, einzige Redakteurin, Community-Fee, Fiterkaffeeverantwortliche und die minderbegabteste Photoshop-Philippine aller Zeiten eines Newsletters für Prenzlauer Berg zu sein? Ja, man
loky*-Hintegrund-Newsletter, heute zum Thema Müll auf der Straße. Und was die BSR und das Ordnungsamt damit zu tun haben.
Pankow sagt der zunehmenden Vermüllung den Kampf an. Zwei Waste-Watcher sollen in Zukunft bekannte Müll-Hotspots kontrollieren. Auch Sperrmülltage sind geplant. (Quelle: Bezirksamt Pankow)
Welche Spielplätze in Pankow sind besonders vermüllt, wollte eine Grünen-Abgeordnete wissen. Die Antwort des Bezirksamtes: Eigentlich alle. Verpackungen, Zigarettenkippen, Fäkalien und Spritzen: Berlin ist eine dreckige Stadt – und das ist
175.000 Euro musste der Bezirk im vergangenen Jahr allein für die Müllbeseitigung auf Pankows Grünflächen aufwenden. Denn die werden immer dreckiger – und das Geld reicht hinten und vorne nicht.
Wenn es nach der Pankower Linksfraktion geht, muss in Zukunft niemand mehr in den Mülleimer greifen: Die Partei setzt sich dafür ein, dass im Bezirk Pfandringe installiert werden. Seit 2003
Ein Picknick im Park verursacht Abfall – und der häuft sich derzeit rund um die Mülleimer auf den Grünflächen Prenzlauer Bergs. Denn für eine tägliche Reinigung fehlt dem Bezirk das Geld.
Rücksichtsloser Tourismus war gestern: Am Montag kamen rund Hundert Berlin-Besucher*innen und Anwohner*innen aus Berlin in den Mauerpark, um gemeinsam Müll aufzusammeln. Als Dank gab es eine Führung entlang
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz &
JAHRESRÜCKBLICK 2018 – November: Ratten, Müll, eingeworfene Scheiben – der Leiter des Zeiss-Großplanetariums schlägt Vandalismus-Alarm. ARTIKEL vom 8. November 2018: Überfüllte Mülleimer, eingeschlagene Scheiben und Ratten rund um das Zeiss-Großplanetarium: „Ich kann