
Wochenrückblick mit 5000 Euro Belohnung
Durch die Fluten von Wohnungsgesuchen und ihre teils absurden Inhalte haben wir uns in dieser Woche gestöbert. Außerdem geht es um Gezwitscher, Gemurkel und ganz schön viel Müll. Liebe Mitglieder!
Durch die Fluten von Wohnungsgesuchen und ihre teils absurden Inhalte haben wir uns in dieser Woche gestöbert. Außerdem geht es um Gezwitscher, Gemurkel und ganz schön viel Müll. Liebe Mitglieder!
Die Murkelbühne verlässt nach 25 Jahren Prenzlauer Berg, zu hoch sind die hiesigen Mietpreise. Schuld sei der „Vermarktungsdruck“, sagt der Bezirksbürgermeister. „Spiel doch selber!“ prangt es über dem Eingang zur
Die Gewerbemieten vertreiben Theatermacher aus Prenzlauer Berg. Sie sind zu hoch für private Bühnen. Die Murkelbühne muss trotz ihres Erfolgs im Kiez nun nach Friedrichshain wechseln. Der Zuschauerraum im Kinder-
Mit einem Kinder- und Jugendtheater genug Geld einzunehmen, um Prenzlauer Berger Gewerbemieten zu zahlen? Fast unmöglich. Nun sammelt die Murkelbühne Spenden. Sonst ist Ende 2014 Schluss. Eine wirkliche Verschnaufpause war
Die Räuber und Woyzeck werden ordentlich durchgeschüttelt, zum Thälmann-Areal diskutiert ein neunköpfiges Riesen-Podium und ein Heimat-Krimi verläuft sich in Mitte. Thomas Knauf hat einen neuen Prenzlauer-Berg-Krimi geschrieben (ja, so was
Und was machst Du so? In unserer Reihe schauen wir den Arbeitern der Gegenwart kurz über die Schulter. Heute Robert von Wroblewsky und Matthias Kubusch mit ihrem Filmprojekt „Der Tropfen“
In dieser Woche gibt es was auf die Ohren. Und zwar eine falsche Operette in der Murkelbühne, Weihnachtsliches im Theater unterm Dach, Stalins Stimme im Habbema und Blockflöten im Eliashof.
Die Kultur ist aus der Sommerpause zurück! Und bietet eine Lesung mit laotischer Prinzessin, Begegnungen mit sowjetischen Partisanen, einen Roadtripp in die Walachai sowie Diverses von Mozart und Beethoven. Der
Die Tipps in dieser Woche mit Wendekindern, kuriosen U-Bahn-Fahrern, dem Schulalltag in der DDR sowie der Vorankündigung für eine Spielplatzeröffnung. Berlins U-Bahn ist ein Theaterstück wert, das weiß man nicht
Erst sah es so aus, als verliere Prenzlauer Berg schon wieder eine Kultureinrichtung. Jetzt wandert das Kinder- und Jugendtheater doch nicht nach Wedding ab. Weil der Eliashof in der Senefelderstraße