Unter Drei
Abendessen mit dem NSU-Trio im Ballhaus Ost. Erinnerung an das Frauengefängnis Hoheneck im Museum Pankow. Verarbeitung der Bomben auf Dresden im Theater unterm Dach. Und in der Schaubude sind Tage
Abendessen mit dem NSU-Trio im Ballhaus Ost. Erinnerung an das Frauengefängnis Hoheneck im Museum Pankow. Verarbeitung der Bomben auf Dresden im Theater unterm Dach. Und in der Schaubude sind Tage
Kollektiv suberversive Künstler erinnern sich an Ost-Berlin in den 80ern, digitalisierte dffb-Schätzchen laufen im Lichtblick-Kino und jüdische Schulkinder erforschen die Geschichte der jüdischen Schule. „Kollektiv“ durfte es schon mal nicht
Der Kulturbereich im Bezirk soll weniger Miese machen. Das funktioniert mit mehr VHS-Gesundheitskursen. Und einem verbesserten Bibliothekskonzept. Die Pankower wollen nicht lernen. Ziemlich deutlich jedenfalls sind die Zahlen, die der
Sanierung aus Schülersicht zeigt das Museum Pankow, ein Dreiecks-Beziehungsbestinarium feiert im Theater unterm Dach Premiere, und im Dock 11 herrscht Ausnahmezustand. Allein das Wort schon: Sanierung. In Prenzlauer Berg gibt
Punks bei einem Glas Wein, ein unbeschreibliches Theaterstück und ein gesuchter Hund. Wir sagen Ihnen, was diese Woche zu machen ist. Kultur ist, wo Widerspruch ist. Das hat bestimmt schonmal
Diese Sache mit den Langen Nächten hängt Ihnen zum Hals raus? Wir kennen drei Gründe, am Samstag doch zur Langen Nacht der Museen zu gehen: Ein Kindergeburtstag, Bötzow-Bier und Weiße
In dieser Woche laden das Museum Pankow und die PBN ein zu einer Diskussion über den Wandel in Prenzlauer Berg und im Mauerpark tauscht ein Wachbataillon Sand aus. Der Prenzlauer
Der Schule in der DDR widmet sich die neue Sonderausstellung des Museums Pankow. Ein Interview mit Autorin Nele Güntheroth über den Schulalltag zwischen Wandzeitung, Wehrkunde und Wende. Am Freitag eröffnet
Die Tipps in dieser Woche mit Wendekindern, kuriosen U-Bahn-Fahrern, dem Schulalltag in der DDR sowie der Vorankündigung für eine Spielplatzeröffnung. Berlins U-Bahn ist ein Theaterstück wert, das weiß man nicht
Die neuen Tipps der Woche bieten mehr als nur Kultur. Diesmal etwa die Entscheidung über die Erweiterung des Mauerparks und eine existierende Tiertafel, aber auch „Frau Holle“ im Ballhaus Ost.
Das Museum Pankow widmet derzeit dem „Paneuropäischen Picknick“ vom 19. August 1989 eine Ausstellung. Man erfährt hier unter anderem, wie eng die Ereignisse im ungarischen Sopron mit der Prenzlauer Berger