Hey, Prenzlauer Berg mit stinkendem Sahnehäubchen und Etagen-Lidl
Attacken auf LAP Coffee; Streit um neuen Radweg an der Torstraße; S-Bahn vom Ring zum Hauptbahnhof ab März (voraussichtlich); Dauerbaustelle U Senefelderplatz.
Attacken auf LAP Coffee; Streit um neuen Radweg an der Torstraße; S-Bahn vom Ring zum Hauptbahnhof ab März (voraussichtlich); Dauerbaustelle U Senefelderplatz.
Die Berliner Polizei setzt auf Analoges. Schöner Wohnen in Pankow; schöner Parken in Weißensee. Vom Bio-Kiez zur Bundeswehr.
Auf einem Parkplatz in der Eldenaer Straße will ein Investor zwei pyramidenförmige Hochhäuser bauen – und bekommt Gegenwind von einer Anwohnerinitiative. Braucht der Südosten von Prenzlauer Berg zwei sechzehngeschossige Gebäude, die
Das Gelände auf dem Alten Schlachthof an der Grenze zu Friedrichshain wird umfangreich umgebaut. Ein Investor will dort nun zwei begrünte Bürotürme errichten. Die „Pyramiden von Prenzlauer Berg“ wird es
Mieter*innen in der Dunckerstraße befürchten, dass ihnen ein Neubau mit tiefschwarzem Dach jedes Licht nehmen wird. Wer entscheidet eigentlich, wie Häuser aussehen dürfen? Natürlich, die letzten Jahre waren purer
Mit Balkon und Parkplatz für das Lastenrad: Eigentlich sollten auf der Berliner Straße knapp 100 Eigentumswohnungen entstehen. Am Donnerstag wurde nun der Grundstein gelegt – allerdings für Mietwohnungen. Wie kommt das?
Früher stand hier eine Kaufhalle, jetzt werden auf dem Grundstück an der Pappelallee 45 sechs Mehrfamilienhäuser und Townhouses gebaut. Eine „gated community“ soll es aber nicht werden. Nach den Projekten
Nizana Brautmann ist Immobiliengutachterin und lebt seit 20 Jahren in Prenzlauer Berg. Ein Gespräch über den Mietendeckel, die deutsche Mentalität beim Wohnungskauf und den Neubau in Berlin. Schon jetzt verliere
In Pankow herrscht nun Klimanotstand. Der Müll am Planetarium bleibt aber liegen. Unsere Bezirkspolitiker haben getagt und auch über Fahrradleichen entschieden. Dies ist ein Text aus unserer Reihe „Umweltschutz &
Senat und Bezirk wollen den Neubau an der Michelangelostraße beschleunigen. Ursprünglich war mit einem Bau der letzten Wohnungen bis 2035 gerechnet worden. Der Zeitplan hatte für Kopfschütteln gesorgt: Erst ab
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird in Prenzlauer Berg wieder eine Schule neu gebaut. Doch nicht alle sind begeistert. Da stehen sie, die Wohnmobile. Dicht an dicht reihen sie sich
Schüler auf die Parzellen? In einem offenen Brief beklagen die Bornholmer Kleingärtner, vom Bezirk nicht ernst genommen zu werden. Stimmt nicht, kontert der Stadtrat – und diskutiert erstmals öffentlich alternative Standorte