
Auf Spurensuche
Die Bornholmer Straße im Skandinavischen Viertel schrieb einst mit der Grenzöffnung Geschichte. Heute sorgt die Gegend für andere Schlagzeilen. Im Skandinavischen Viertel steht ein Altbau aus der Gründerzeit neben dem
Die Bornholmer Straße im Skandinavischen Viertel schrieb einst mit der Grenzöffnung Geschichte. Heute sorgt die Gegend für andere Schlagzeilen. Im Skandinavischen Viertel steht ein Altbau aus der Gründerzeit neben dem
Jede Menge Gründe, sich am Kopf zu kratzen: In der Pappelallee tobt ein erbitterter Kampf. Und Prenzlauer Berg entpuppt sich als erstklassiges Läuse-Revier. Was diese Woche im Kiez los war,
SOMMERPAUSENSONDERSENDUNG: Im März haben wir die Bühnenplastikerin Ursula Linke in ihrem Atelier in der Czarnikauer Straße besucht. Sie hat dort zwei lebensgroße Kamele für die Semperoper gebaut. ARTIKEL vom 8.
Nochmal eine Woche länger, dann aber echt: Ab spätestens nächsten Mittwoch wird die Bösebrücke wieder in beide Richtungen offen sein. UPDATE vom 03. August 2017: Der Regen war’s. Wegen
UPDATE: Auf der Brache an der Stavangerstraße könnten vielleicht bald Schulcontainer für die Bornholmer Grundschule stehen. Kaufen kann der Bezirk das Grundstück aber nicht – Bulgarien plant dort langfristig Diplomatenwohnungen. UPDATE
Ob Ihr es glaubt oder nicht, es wird langsam Frühling in Prenzlauer Berg. In dieser Woche geht es um den Frühjahrsputz, Kamele im Nordischen Viertel, Gift im Thälmannpark und AfD-Stadträte,
Der Bezirk will Ausgleichsflächen für die Bornholmer Grundschüler, deren Ökogarten bebaut werden soll. Und zwar in der Kleingartenanlage Bornholm II. Ist dort auch eine Sporthalle geplant? Im Oktober sagte uns
…das ist die Frage. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit schnellen und langsamen Bauvorhaben, mit ungeliebten Tierbehausungen und dem Gegenteil von Bebauung – der Brache. Liebe Mitglieder! Was Baufragen angeht,
An der Bornholmer Grundschule soll ein hundertjähriger Ökogarten neuen Schulplätzen weichen. Lehrerkollegium und Eltern protestieren. Wenn ein Garten sogar im Berliner Winter noch Idylle versprühen kann, muss er etwas besonderes
Auf der Brache im Nordischen Viertel hat der Investor gewechselt. Dort sollen jetzt doch keine Mietwohnungen entstehen – sondern hochpreisige Eigentumswohnungen. Ein alter Löschteich mit vielen Überraschungen: Das erwarten die Bauherren
Nun ist die Gewalt von Sicherheitsleuten auch nach Prenzlauer Berg gekommen: Vor der Unterkunft in der Malmöer Straße sollen sie einen Flüchtling auf die Straße gestoßen und verletzt haben. Drei
Ohne Ehrenamtliche geht es nicht! Wie sehr sich der Bezirk auf die freiwilligen Helfer für Flüchtlinge verlässt, zeigt ein Treffen für die Notunterkunft in der Malmöer Straße. Tenor: „Dann organisiert